Für das Online-Seminar „Einfach und prägnant formulieren“, das von BHKW-Consult am 04. Mai 2021 angeboten wird, stehen nur noch wenige Restplätze zur Verfügung. Das Seminar will helfen, Texte erfolgreich aufzubauen und zu strukturieren.
Pressemeldung der Firma BHKW-Infozentrum GbR

Online-Rhetorik-Seminar "Einfach und prägnant formulieren"
Das Schreiben von Texten hat in der heutigen Zeit einen hohen Stellenwert und betrifft jeden. Egal ob E-Mails, Berichte, Stellungnahmen, Textnachrichten oder im Marketingbereich. Jede Person setzt sich mit verschieden Texten auseinander und verfasst selbst welche. Dabei stellt sich die Gestaltung der Texte als umso wichtiger heraus, denn man möchte schließlich die bestmögliche Wirkung des Textes erzielen.
Doch was genau macht interessante Texte aus? Wie werden verständliche und empfängerorientierte Texte verfasst und worauf muss geachtet werden?
BHKW-Consult bietet eine Online-Veranstaltung zum Thema „Einfach und prägnant formulieren“ an, in der dies und vieles mehr erläutert wird.
Lernen Sie, Texte leserfreundlicher und klarer zu verfassen. Profitieren Sie in diesem Seminar von der langjährigen Erfahrung des Kommunikationsexperten Reiner Neumann. Er wird Ihnen im Laufe des Seminars darlegen, wie Sie mit Einfachheit und klarer Struktur überzeugen können. In zahlreichen Übungen wird das Gelernte in der Praxis umgesetzt.
Das erste Einfach-und-prägnant-formulieren-Seminar, das am 23. März 2021 stattgefunden hat, wurde mit 10 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Für den nächsten Termin der Seminarreihe, der am 04. Mai 2021 angeboten wird, stehen nur noch wenige Restplätze zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.deDateianlagen:
Seit 21 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Im Herbst 2020 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2020/2021" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".
Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.