Die digitale Kollaboration aus dem Homeoffice erhöht für Unternehmen den Druck, die DS-GVO ernst zu nehmen
Pressemeldung der Firma noventum consulting GmbH

homeoffice-collaboration-DS-GVO
Das massenhafte Arbeiten aus dem Homeoffice erhöht für Unternehmen den Druck, die DS-GVO ernst zu nehmen. Das Thema Datenschutz und die Datenschutzgrundverordnung gewinnen im Lockdown für viele Unternehmen an Bedeutung. Die Nutzungszahlen für die marktgängigen CollaborationTools sind sprunghaft in die Höhe gegangen. Ungelöst sind die Probleme des Schutzes der persönlichen Daten, die schon vor Covid19 da waren, es aber irgendwie trotz Schrems II -Urteil nicht auf die Tagesagenda vieler Unternehmen schafften. Microsofts Teams läuft immer noch auf amerikanischen Servern, Wettbewerber Zoom lässt immerhin die User wählen, wo ihre aktuellen Kommunikations-Daten verarbeitet werden. Eva Branse, stellvertretende Geschäftsführerin und seit Jahren mit der Umsetzung der DS-GVO bei noventum beauftragt, bezieht in einem engagierten nc360° Beitrag Stellung.
Lesen Sie den ganzen Beitrag auf dem Portal nc360°, der Nachrichtenplattform von noventum consulting.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.deDateianlagen:

noventum consulting
Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.
1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Luxemburg arbeitet ein selbständiges noventum-Partnerunternehmen.
Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.
noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.
Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.