X-CETT: 2020 – Ein komisches Jahr

Braucht es noch Möbel? Veränderungen und ein normales Leben wie vor Corona – Auf jeden Fall!

Pressemeldung der Firma Schreck Form e.K
Messestand X-CETT Interzum 2019


Bottendorf, 30.07.2020 (PresseBox) – 2020 – Ein komisches Jahr

Braucht es noch Möbel? Veränderungen und ein normales Leben wie vor Corona – Auf jeden Fall!

In jedem Fall wird Nachhaltigkeit gefragt sein.

Doch können Produkte aus Kunststoff überhaupt nachhaltig sein? Unserer Meinung nach absolut!

Kunststoff ist einer der besten Konstruktions- und Gestaltungswerkstoffe für Gebrauchs- und Funktionsgegenstände auf unserem Planeten. Wir sollten ihn aber keinesfalls für Wegwerfartikel verschwenden. Nehmen wir hingegen Produkte wie Zahnimplantate, Autoscheinwerfer, Brillengläser oder Einmalspritzen etc. ist Kunststoff und die hochwertige Verarbeitung von Kunststoff nicht wegzudenken.

Unsere Entwicklungsschritte des X-Cett Systems:

Nach 7 Jahren Entwicklung, Patenanmeldung, Musterung, Produktionsstart, folgte 2019 unsere

1. Messeteilnahme. Auf der Interzum 2019 drehte sich dabei sehr vieles um LED-Beleuchtung. Auch unser Messeauftritt hatte zu diesem Thema vieles zu bieten.

Stellen wir nun Umweltschutz und Nachhaltigkeit nach vorn, bedeutet das für uns, wir entwickeln Produkte, die nie Abfall werden oder recycelt werden müssen, sondern so gestalt- und formenneutral sind, dass sie immer wieder zum Umbau reizen und einmal eine Blumenstele ergeben und Morgen ein Hocker, ein Regal etc. sein können. Hierzu bieten wir Anbau- und Erweiterungssätze als Verbindungselemente an.

Wie unsere X-Cett News (https://www.x-cett.de/news) zeigen, können mit ein paar farbigen Papierdrucken als Einlagen in den Cassetten der Ausdruck einer Lampe komplett verändert werden – veränderbarer Ausdruck für mehr Eindruck.

Produktereignisse in 2020:

Mit geraden Teilen eine runde Stellwand bauen – kann das funktionieren?

Mit unserem modularen X-Cett System machen wir es möglich!

Mehrzweckregal oder Verkaufstheke

ist die stabil? 

Stellwände als Vitrinen umgebaut

Messestand – Wand in 30 min auf- und abgebaut

Visionenbaum – gefällt nicht jedem, erklärt aber viel

Schallreduzierung – neutral durch Berufsgenossenschaften vermessen und bewertet

Power- und Desinfektionsstation

Wir kennen die Handyladestation z. B. an Flughäfen etc.

Desinfektion überall

Stellwände als Sichtschutz, Paravent, Garderobe usw.

Schutzwände als Aufsätze – auch für draußen

Theken, gerne mit eigenem Logo

Mobiler Arbeitsplatz – fahrbares Büro

Die patentierten X-Cett Elemente sind erhältlich unter:

https://www.x-cett.com

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schreck Form e.K
Frankenberger Straße 25
35099 Burgwald - Bottendorf
Telefon: +49 (6451) 71868-88
Telefax: +49 (6451) 7283-83
http://x-cett.de/

Ansprechpartner:
Heinz Klem
Vertriebsleitung
06451



Dateianlagen:
    • Messestand X-CETT Interzum 2019
    • Messestand X-CETT Interzum 2019
    • Runde Stellwand mithilfe gerader Teile gebaut
    • Runde Stellwand mithilfe gerader Teile gebaut
    • Stabilität
    • Mehrzweckregal/Verkaufstheke
    • Messestand: Wände in 30 min aufgebaut
    • Messestand: Wände in 30 min aufgebaut
    • Messestand: Wände in 30 min aufgebaut
    • Visionenbaum
    • Schallschutz
    • Schallschutzwände - grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten
    • Schallschutz
    • Power- und Desinfektionsstation
    • Desinfektionsstation
    • Desinfektionsstationen
    • Sichtschutz
    • Sichtschutz
    • Paravant
    • Garderobe
    • Schutzwand
    • Schutzwand als Aufsatz
    • Schutzwand als Aufsatz
    • Empfangstheke mit Logo
    • Empfangstheke mit Logo
    • mobiler Arbeitsplatz - fahrbares Büro
    • mobiler Arbeitsplatz - fahrbares Büro
Ein junges Unternehmen, das sich der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb eines Baukastensystems in Modulbauweise zur kreativen Raumgestaltung verschrieben hat. Die Idee zu diesem System entstand durch einen Arbeitsplatz in einem Großraumbüro, in dem man sich einer ständigen Geräusch- und Bewegungskulisse ausgesetzt sah und die keine Wohlfühl-Atmosphäre aufkommen ließ. Jahre später war dies der Anlass für die X-CETT Entwicklung. Das patentierte Baukastensystem ist unerschöpflich bei der Ideenfindung und für kreative Gestaltung prädestiniert. Es lässt sich jederzeit erweitern, und schier allen Bedürfnissen für Informationen, Geräuschminimierung, Bau oder Raumgestaltung oder Möbelgestaltung, usw. anpassen. Durch einklipsbare Bilder lässt sich in kurzer Zeit der Eindruck einer ganzen Einrichtung verändern oder, durch Einlagen aus geräuschdämmenden Materialien, der Geräuschpegel im Raum auf einfache Weise, minimieren. Der verwendete technische Konstruktions-Werkstoffe ist Polycarbonat, den man auch von Automobil-Leuchten kennt. Also praktisch unverwüstlich, stabil, leicht, lichtbeständig, abwaschbar usw. Die verwendeten Grund-Cassetten werden mit Verbindungs-Elementen zusammengesteckt und jeweils mit Spax-Schrauben gesichert. Das einzige benötigte Werkzeug ist ein Schraubenzieher. Mit wenigen Systemelementen lassen sich unendliche Gestaltungsmöglichkeiten erzielen, ob flächig oder räumlich, zwei- oder dreidimensional - die Möglichkeiten sind schier unerschöpflich. Das verwendete Polycarbonat könnte natürlich zu 100 % recycelt werden, aber genau das wird nicht angestrebt. Die vorhandenen Elemente können nämlich je nach Bedarf verändert und in kurzer Umbauzeit kann aus einem Hocker eine Lampe, etc. werden. X-CETT - Das einzige Möbel, bei dem man Gestalt und Ausdruck verändern kann.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.