Die Ravensburger Gruppe entscheidet sich für ein modernes und zukunftsweisendes PIM-System

Pressemeldung der Firma SDZeCOM GmbH & Co. KG

Die Ravensburger AG ist eine weltweit agierende Unternehmensgruppe in der Spielwarenbranche. Das Wachstum und die Dynamik innerhalb der Gruppe führen zu steigenden Anforderungen an die Steuerung von Produktdaten. Mit der Implementierung einer zukunftsweisenden, zentralen PIM-Anwendung schafft SDZeCOM als Systemarchitekt und Systemintegrator Lösungen für die zentrale Verwaltung und Publikation von Produktinformationen und die synchrone Ansteuerung der zahlreichen Touchpoints für alle Marken der Ravensburger Gruppe.

Über Ravensburger AG

Die Ravensburger AG ist eine internationale Unternehmensgruppe mit langer Tradition und gewachsenen Werten. Ihre Mission lautet „Spielerische Entwicklung“, ihre bedeutendste Marke, das blaue Dreieck, steht für die Werte Freude, Bildung und Gemeinsamkeit und ist eine der führenden Marken für Puzzles, Spiele und Beschäftigungsprodukte in Europa sowie für Kinder- und Jugendbücher im deutschsprachigen Raum.

Spielwaren mit dem blauen Dreieck werden weltweit verkauft, und die internationalen Marken BRIO und ThinkFun ergänzen das Angebot der Unternehmensgruppe.

Im Jahr 2019 hat das Unternehmen mit seinen 2.188 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 524 Mio. EUR erwirtschaftet. Über die Hälfte des Umsatzes wird dabei im Ausland erwirtschaftet.

Marcus Dressler – Marcus Dressler – Group Director Organisation & Information Systems: 

„Ravensburger hat in den letzten Jahren einen sehr erfolgreichen Globalisierungskurs eingeschlagen. Mit den  Käufen des schwedischen Spielwarenherstellers BRIO,  des US Spielwarenherstellers Thinkfun® sowie des US-Spiele-Start-up Wonder Forge wird Standardisierung durch gemeinsam in der Unternehmensgruppe nutzbare Software auch für die Verwaltung und Publikation von Produktinformationen zu einem erfolgskritischen Muss für eine zukunftsweisende Basis bei klar definierten Kosten.“

Patrick Bartl – Projektleitung PIM:

„In den letzten Jahren haben die Anforderungen hinsichtlich der Verwaltung und Publikation von Produktinformationen deutlich zugenommen. Auch die Zunahme der Ausgabekanäle war ein weiterer wichtiger Grund, in eine zentrale Anwendung zu investieren.

Sehr wichtig war uns ein erfahrener Implementierungspartner, der dieses Projekt mit uns erfolgreich umsetzt und uns die nächsten Jahre partnerschaftlich betreut.

Die SDZeCOM haben wir vor der Entscheidung in mehreren Terminen kennen gelernt. Das SDZeCOM-Team hat uns aufgrund der langjährigen Erfahrung in der Umsetzung von komplexen PIM-Projekten überzeugt.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
Telefax: +49 (7361) 594-591
http://www.sdzecom.de

Werden Sie multichannel-fähig Wer heute erfolgreich verkaufen will, muss mit der richtigen Information zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein. Multi-Touchpoint- oder Multichannel-Kommunikation heißen hierfür die Fachbegriffe. Ihre Kunden benötigen Ihre Informationen nicht mehr nur im gedruckten Katalog oder im Web-Shop, sondern wann und wo immer sie wollen und zudem lediglich die für sie relevanten. Damit Sie hierfür richtig aufgestellt sind, helfen wir Ihnen. In den letzten Jahren haben wir eine praxisorientierte Vorgehensweise entwickelt, mit der Sie die Voraussetzungen für Ihre Multichannel-Kommunikation schaffen: - optimierte Abläufe bei der Erstellung der Produktinformationen - klare Verantwortlichkeiten bei der Pflege der Daten - automatisierte Prozesse bei der Bereitstellung der Informationen für die unterschiedlichen Kommunikationskanäle - die passenden Software zur Unterstützung dieser Prozesse


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.