Jährliche TÜV-Überwachung für DIN ISO 9001-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen
Der Übersetzungsdienstleister Lingua-World wurde in dieser Woche in Köln erfolgreich durch den TÜV Nord überprüft und hat damit einen weiteren Grundstein für die Rezertifizierung im kommenden Jahr gelegt. Lingua-World ist mit all seinen 14 deutschen Filialen seit 2008 nach DIN ISO 9001 zertifiziert und schafft damit erfolgreich den Spagat zwischen dem Einsatz von künstlicher Intelligenz und gleichzeitiger Fokussierung auf die menschliche Komponente. Mit den durch den TÜV festgelegten Qualitätsnormen kann der Kunde sicherstellen und nachvollziehen, dass sämtliche Prozesse bei Lingua-World nach dem stets gleichen Ablauf abgewickelt werden und den identischen Standards unterliegen – unabhängig davon, welche Filiale beauftragt wird. Dies gilt auch beim Einsatz der neusten Übersetzungstechnologien. Etwa bei maschinellen oder maschinengestützen Übersetzungen, mit denen Zeit, Ressourcen und Kosten für den Kunden gespart werden. Gleichzeitig werden Übersetzungen immer von muttersprachlichen Fachübersetzern auf Richtigkeit geprüft und gerade bei komplexeren Themen können diese Technologien nur als Unterstützung für die Sprachexperten dienen. Etwa zur Einhaltung des einheitlichen Corporate-Wordings des Auftraggebers. Zudem arbeitet Lingua-World mit einem hochmodernen, webbasierten Übersetzungsmanagementsystem. Mit diesem hat der Kunde einen noch transparenteren Einblick in seinen Prozessstatus, kann unkompliziert Übersetzungsanfragen stellen und seine Dokumente mit wenigen Klicks hoch- oder herunterladen. Trotzdem steht ihm jederzeit ein persönlicher Projektmanager für den zwischenmenschlichen Kontakt zur Verfügung. Die externe Überprüfung durch den TÜV erfolgt jährlich in einem Überwachungsaudit. Darin muss die Qualitätsmanagementbeauftragte Nachweise vorlegen, dass die Standards eingehalten werden. Alle drei Jahre steht eine noch intensivere, zweitägige TÜV-Kontrolle zur Rezertifizierung an. Für Übersetzungsunternehmen ist die Zertifizierung nach DIN ISO 9001 im Gegensatz zum produzierenden Gewerbe absolut freiwillig.
„Transparenz und absolute Qualitätssicherheit für unsere Kunden stehen bei Lingua-World immer an erster Stelle“, begründet Gründerin und Geschäftsführerin Nelly Kostadinova ihre Entscheidung vor zwölf Jahren, sich der freiwilligen Zertifizierung und den damit einhergehenden jährlichen Überprüfungen zu unterziehen. Bei der Digitalisierung behält sie die menschliche Komponente fest im Blick: „Mit der TÜV-Zertifizierung können unsere Kunden sichergehen, dass sie auch mit den modernen Übersetzungstechnologien auf uns vertrauen können. Denn die digitalen Prozesse werden von Menschen – meinen Mitarbeitern – gesteuert, überprüft und optimiert. Sie sind die Seele von Lingua-World und unseren Übersetzungen – und daran wird sich auch mit der fortschreitenden Digitalisierung nichts ändern!“ Dass die Umsetzung dieser Philosophie gelungen ist, bescheinigt TÜV Nord-Auditor Achim Kosbenler. Er war auch in diesem Jahr beim Überwachungsaudit sehr zufrieden und bestätigt die Erfüllung aller mit DIN ISO 9001 verbundener Normgesetze auch beim Einsatz der modernen Übersetzungstechnologien: „Alle Mitarbeiter haben die Prozesse fest im Griff und gehen offen und ehrlich damit um – diese Einstellung gefällt mir sehr gut!“ Auch die Geschäftsführung erwähnte der Auditor lobend: „Nelly Kostadinova steht absolut hinter der Strategie ihrer Firma und ist immer offen für weitere Modernisierungs- und Verbesserungsvorschläge, die dann auch zügig umgesetzt werden. Das ist engagiertes Management mit Herzblut!“ Die Qualitätsmanagementbeauftragte von Lingua-World, Diana Körper, blickt der Rezertifizierung durch den TÜV Nord im kommenden Jahr daher auch gelassen entgegen: „Wir arbeiten selbstverständlich auch in diesem Jahr nach den festgelegten Qualitätsstandards und den einheitlichen Prozessen, weswegen die intensive Überprüfung für die Rezertifizierung 2021 überhaupt kein Problem für uns darstellen wird.“
Neben der freiwilligen Zertifizierung nach DIN ISO 9001 ist Lingua-World seit 2016 auch mit der internationalen Norm für Übersetzungsdienstleister, DIN ISO 17100 zertifiziert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Lingua-World GmbH
Luxemburger Straße 467
50939 Köln
Telefon: +49 (221) 94103-0
Telefax: +49 (221) 94103-22
http://www.lingua-world.de
Ansprechpartner:
Sonja Nees
Pressekontakt
02219410328
Dateianlagen: