Deutsche Angestellten-Akademie bietet Lernmodul zum Schutz vor Ansteckung im Alltag
Grippe, H5N1, Corona: Welche Maßnahmen helfen gegen die Verbreitung von Viren und Bakterien? Warum sind Desinfektionsmittel nicht die ideale Lösung? Welche Gegenstände des Alltags sind besonders bakterienbehaftet? Die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) frischt Halbwissen mit einem kurzen kostenlosen Lernmodul zum Thema Ansteckungsgefahr im Alltag auf. Teilnehmen kann jeder, der sich zu dem Thema informieren möchte. Das Modul kann auf dem Smartphone oder auf dem Desktop in rund zehn Minuten absolviert werden. Jetzt starten: www.daa-hamburg.de/sauberbleiben
Von der Handtasche über die Tastatur, vom Smartphone bis hin zum Geschirrhandtuch – das Modul thematisiert die Tücken, die jedem im alltäglichen Leben begegnen. „Das Modul ist bewusst unterhaltend dargestellt“, sagt Vincent Lexau, Projektmanager der DAA Hamburg. „Sinn dahinter ist, die Gefahren im Alltag bewusster wahrzunehmen. Statt der Panik zu verfallen wollen wir mit Wissen aufklären.“ Das Lernmodul ist bereits das dritte kostenlose Modul, das die DAA bereitstellt, um zukünftige Teilnehmerinnen oder Teilnehmer einer Weiterbildung oder Umschulung spielerisch mit ihrer Lernplattform in Verbindung zu bringen. Die kurzen Lerneinheiten zu verschiedenen Themen füllen nicht nur Wissenslücken, sondern schüren auch den Spaß an der Fort- und Weiterbildung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH
Alter Teichweg 19
22081 Hamburg
Telefon: +49 (40) 350940
Telefax: +49 (40) 35094200
http://www.daa.de
Ansprechpartner:
Felicia Heymann
+49 (40) 251529-210
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH
- Alle Meldungen von DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH