.
– Neuartiges, KI-basiertes Feature „Trackster“ revolutioniert die Musiksuche
– Beliebige Musiktitel analysieren lassen und mit der Sonoton Music Library abgleichen
– Zu finden unter www.sonofind.com
Seit kurzem bietet Sonoton Music das KI-basierte Musiksuche-Tool „Trackster“. Die Künstliche Intelligenz findet zu jedem beliebigen Musikstück Sonoton Aufnahmen, die dem Stil, Genre, Tempo und Rhythmus des Musters entsprechen.
Registrierte User können mit YouTube-, SoundCloud- und Vimeo-Links oder MP3-Dateien die Suche starten. Bei der Suche mit Links kann der zu analysierende Zeitraum individuell eingeschränkt werden, sollte z.B. nur die Musik von Minute 1:30 bis 2:30 relevant sein. Die aus über 500.000 Aufnahmen gefundenen Musiktitel können dann für Produktionen aller Art rechtssicher verwendet und lizenziert werden.
„Neue Wege einschlagen, die für unsere Kunden eine deutliche Zeitersparnis bedeuten, das ist es, was technologischer Fortschritt bringen muss. Besonders im B2B-Markt, wo jede Sekunde zählt, sind effiziente Arbeitsabläufe der Schlüssel zum Erfolg. Wir wollen den Aufwand einer Musiksuche bei maximalen Erfolgen auf ein absolutes Minimum reduzieren, ohne dabei Urheberrechte zu verletzen. Darauf sind wir besonders stolz“, sagt Gerhard Narholz, Gründer und Geschäftsführer von Sonoton Music.
Seit über 50 Jahren ist Sonoton Music eine der bekanntesten Production Music Libraries weltweit. 1998 hat das Unternehmen als erstes in Deutschland sein gesamtes Produktionsmusik-Repertoire mit dem Musiksuchprogramm SONOfind über das Internet zugänglich gemacht. Das Unternehmen gilt als technologischer Pionier im deutschen Production Music Business. Mit Trackster markiert Sonoton Music den Weg in die Zukunft.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SONOTON Music GmbH & Co. KG
Schleibingerstr. 10
81669 München
Telefon: +49 (89) 4477820
Telefax: +49 (89) 44778288
http://www.sonoton.de
Ansprechpartner:
Robert Zöberlein
Marketing Director
+49 (89) 447782-14
Dateianlagen: