Praxisblick und Umfragen in Unternehmen der DACH-Region
Am 17. September erscheint die aktuelle Teilstudie der e-learning Benchmarking Studie mit dem Titel „Künstliche Intelligenz in der betrieblichen Bildung“. Hier wurden im Jahr 2019 über 850 Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum befragt Die time4you GmbH hat diese Studie fachlich begleitet und unterstützt. Vorgestellt wird die Studie auf der Zukunft Personal Europe in Köln am Stand der time4you GmbH. (P10/Halle 2.2)
Es waren spannende Fragen, die in diesem Zusammenhang zu klären waren. Beate Bruns, Geschäftsführerin der time4you: „Wir stehen hier am Anfang einer dynamischen Entwicklung und wie immer sind es in den Anfangsphasen die frühen Adaptoren und Pioniere, die die ersten konkreten Schritte gehen und damit die Entwicklung vorantreiben. Die vorliegende Studie aus dem deutschsprachigen Raum hat interessante Fakten geliefert, die neugierig machen und den Akteuren aus der Personalentwickung, Geschäftsführung, Training und Weiterbildung praktikable Hinweise für Konzepte und den Einsatz von KI-systemen im betrieblichen Kontext liefern.“
Fakt ist: es gibt Orientierungsbedarf. Für viele Unternehmen ist das Thema theoretisch auch im Zuge der Digitalisierungsfragen hochinteressant, in der Umsetzung gibt es jedoch zwischen den Branchen beim KI-Einsatz und dessen Planung teilweise deutliche Unterschiede. Auf eine aktuelle Verbreitung von immerhin 10,8 Prozent kommt laut der BENCHMARKING Studie 2019 die Informations- und Kommunikationsbranche, Sie liegt damit deutlich über dem Durchschnittswert von 2,7 Prozent. Wie sieht die Planung der nächsten fünf Jahre aus. Auch hier gehört die ITK-Branche mit 16,2 Prozent zu den Vorreitern zusammen mit dem Dienstleistungssektor (16,8 Prozent) sowie dem verarbeitenden Gewerbe (13,2 Prozent).
Das größte Potential gibt es laut Umfrage mit 68,8 Prozent Nennungen im Bereich der individuellen Lernempfehlungen sowie im Performance Support. Auch die Assistenzfunktionen zum Beispiel für Trainer bzw. Tutoren oder zur Lernorganisation stehen mit 51,5, Prozent Nennung im Vordergrund. Mit 76 Prozent Nennungen sieht eine große Mehrheit die Entlastung von Routinetätigekeiten als Vorteil von KI-Tools u.a. in der Trainingsadministration. Auch dem Thema Lernbot und Bots als Lernpartner im dialogischen Lernen („conversational learning“) widmet sich die Studie im Detail.
Interessenten können die kostenfreie Teilstudie ab 17. September direkt am Stand der time4you GmbH auf der Zukunft Personal Europe erfragen oder diese schon jetzt direkt unter consulting@time4you.de sowie direkt vorbestellen. Presseanfragen unter press@time4you.de
Weitere Termine zum Thema KI
KI meets Training (2): Erfolgsfaktor Dialog 5. September 2019, 16:00-16:45 Uhr
KI meets Training (3) Lernbot im Eigenbau, 10. Oktober, 16:00-16.45 Uhr
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
time4you GmbH communication & learning
Maximilianstraße 4
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 83016-0
Telefax: +49 (721) 83016-16
http://www.time4you.de
Ansprechpartner:
Presseteam
DACH
+49 (30) 20188565
Weiterführende Links
- Originalmeldung von time4you GmbH communication & learning
- Alle Meldungen von time4you GmbH communication & learning