Wirtschaft ist auf schnelle Services angewiesen
Anlässlich der heutigen Sitzung des IT-Planungsrates in Lübeck hat sich Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), dafür eingesetzt, im Onlinezugangsgesetz ein zentrales Servicekonto für alle Verwaltungsdienste in Deutschland festzuschreiben.
Dercks: „Viele Unternehmen digitalisieren ihre Geschäftsprozesse und agieren zunehmend vernetzt. Bei Kontakten mit der öffentlichen Verwaltung hängt es aber immer noch zu oft vom Engagement des einzelnen Bürgermeisters ab, ob Genehmigungen oder Bescheide schnell erteilt oder durch komplizierte analoge Prozesse verzögert werden.
Das Onlinezugangsgesetz sollte deshalb so umgesetzt werden, dass Unternehmen alle Verwaltungsdienste bundesweit über ein zentrales Servicekonto abwickeln können. Mehrere Servicekonten statt eines einzigen bedeuten dagegen zusätzliche Schnittstellen und damit unnötigen Mehraufwand und Bürokratie für die Unternehmen.
Fest steht: Die Wirtschaft ist mit ihren Wertschöpfungsketten auf eine schnelle und unkomplizierte Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand angewiesen. Diese darf nicht zum Hemmschuh bei der Digitalisierung werden.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 20308-0
Telefax: +49 (30) 20308-1000
http://www.dihk.de
Ansprechpartner:
Dr. Christian Jekat
Stellv. Pressesprecher
+49 (30) 20308-1639
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Deutscher Industrie- und Handelskammertag
- Alle Meldungen von Deutscher Industrie- und Handelskammertag