Sind angepriesene Hardware-Schnäppchen auch wirklich günstig?

So finden Sie den günstigsten Preis für ein Smartphone oder Tablet

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Ein neues Smartphone oder Tablet wird benötigt und die Auswahl ist groß. Zudem gibt es viele Angebote im Internet, die als Schnäppchen beworben werden. Doch verdienen diese Aktionen ihren Namen überhaupt und sind sie wirklich immer günstiger als bei anderen Onlineshops? Alexander Kuch vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: „Manch ein Anbieter wie beispielsweise mobilcom-debitel mit seinen ‚Preiskracher‘-Deals veranstaltet Verkaufs-Aktionen, bei denen Smartphones oder Tablets in limitierter Stückzahl für einen begrenzten Zeitraum vermeintlich weit unter Wert angeboten werden. Meist wird mit einem sagenhaften Rabatt geworben. Teilweise wird aber etwas gemogelt:

Denn als Vergleichspreis nennen die Verkäufer oft nicht den aktuellen Marktpreis, sondern die unverbindliche Preisempfehlung für das Gerät.“

Es handelt sich also oft nicht wie beworben um Preisersparnisse von mehreren hundert Euro. Die teltarif.de-Redaktion vergleicht den Preis der Aktionen stets mit dem, den bekannte Online-Händler aktuell für das Gerät in derselben Ausstattung aufrufen.

Das können Verbraucher tun, um den günstigsten Preis für ein Gerät zu

ermitteln: Die Interessenten sollten sich auf den Shopping-Seiten genau über alle Kosten und Zusatzgebühren wie Versandkosten informieren und die Endpreise mehrerer Verkäufer vergleichen. Es lohnt sich, dazu nicht nur mehrere Shops, sondern auch verschiedene Preisvergleichsseiten abzufragen – wie beispielsweise geizhals.de, idealo.de, guenstiger.de oder billiger.de. Denn jeder Preisvergleicher ist nur so gut wie die dort gelisteten Online-Shops. „Beim Preisvergleich sollte man stets darauf achten, das Smartphone oder Tablet genau in derselben Ausstattung zu vergleichen, also mit derselben Speichergröße oder in derselben Farbe“, rät Kuch abschließend. Außerdem ist bei Tablets darauf zu achten, dass es oft Modell-Varianten mit und ohne SIM-Karten-Steckplatz gibt.

teltarif.de führt regelmäßige Schnäppchen-Checks durch und klärt darüber auf, ob es sich um günstige Preise handelt, wie beispielsweise

hier: http://www.teltarif.de/s/s72216.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Jasmin Keye
+49 (551) 51757-23

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, März 2018).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.