toplink erstmalig auf der Call Center World in Berlin

Pressemeldung der Firma toplink GmbH

Die toplink GmbH, Pionier der Digitalisierung im deutschen Telekommunikationsmarkt, wird diese Jahr selbst als Aussteller auf der Call Center World (CCW) vom 27. Februar bis 1. März 2018 vertreten sein.

In Halle 2, Stand B23/25 im Berliner Estrel Congress Center präsentiert toplink seine cloudbasierte Omni-Channel-Lösungen für Contact Center. Highlights des Messeauftritts ist die Vorstellung von toplink CC One: Die Omni-Channel-Lösung aus der Cloud vereinfacht die Kommunikation zwischen Agenten, Managern und Inhouse-Experten – sei es bei der Neueinrichtung bzw. Verbesserung des vorhandenen Contact Centers oder als Lösung für mehr Transparenz und Kontrolle in großen Unternehmen.

Der toplink CC One Analyzer vereint Daten aus verschiedenen Systemen in einem zweckgerichteten Daten-Modell für ein optimiertes Contact Center. Das senkt Verwaltungskosten und spart wertvolle Zeit. Die integrierte Collaboration erhöht die Anzahl der gelösten Erstanfragen, verringert Kundenbeschwerden und verbessert die Kundenzufriedenheit. Ein einheitliches Cloud-Routing unterstützt eine elegante Migration in die Cloud. Dies sind exemplarisch nur einige Vorteile von toplink CC One, das in drei Produktvarianten angeboten wird (Business Edition, Salesforce Edition und Cloud-Routing Edition). Alle toplink Produkte und Dienste greifen nahtlos ineinander, sind überall aus der Cloud verfügbar und werden ausschließlich in Deutschland gehostet.

Auf der Messe wird toplink seine Contact Center Lösungen am Stand des Partnerunternehmens BroadSoft vorstellen. Für interessierte Besucher bietet toplink die Möglichkeit, sich für eine kostenlose Dauerkarte zur Messe CCW 2018 unter vertrieb@toplink.de zu annoncieren.

CC One ist Teil der Digital-Workplace-Lösungen von toplink, mehr Informationen hierzu sind unter www.toplink.de/digitaler-arbeitsplatz/ucc-collaboration/broadsoft online verfügbar.

Diese Pressemitteilung sowie weitere Medieninformationen finden Sie auf unserer Webseite www.toplink.de im Pressebereich unter www.toplink.de/ueber-toplink/presse/archiv.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
toplink GmbH
Robert-Bosch-Straße 20
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 6275-0
Telefax: +49 (6151) 6275299
http://www.toplink.de

Im Fokus der Unternehmensstrategie von toplink steht die Bereitstellung von virtuellen Telefonanlagen, die Kunden die Implementierung skalierbarer, flexibler und ausfallsicherer Kommunikationslösungen ermöglicht, ohne dass diese selbst in teure Hardware investieren müssten. Auf diese Weise lassen sich enorme Kosteneinsparungen realisieren. Aufgrund der NGN-Technologie sind wir in der Lage Sprach-Datenkommunikation flächendeckend anzubieten, ohne eine eigene Infrastruktur aufbauen zu müssen. Dies hat zur Folge, dass toplink keine Abschreibungen auf Netzinfrastruktur leisten muss. Weiterhin können Kunden, wie z.B. Handelsketten dank toplink, ihr Portfolio um Telefonie- und Internetlösungen erweitern auch ohne eigenes technisches Know-how. Dahinter steht ein vollautomatisierter Prozess von Logistik und Distribution bis hin zu zentralen Kunden-Management-Systemen. Durch die von uns bereitgestellten Lösungen partizipieren vertriebsorientierte Unternehmen von der kompletten Wertschöpfungskette im Bereich Internet und Telefonie. toplink ist eines der ersten Unternehmen, welches IP-Anlagenanschlüsse (SIP-Trunking) in Deutschland angeboten hat.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.