Der VTH Verband Technischer Handel e.V. ist seit über 110 Jahre der einzige Fachverband für die Branche Technischer Handel und Berufsverband in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Pressemeldung der Firma SDZeCOM GmbH & Co. KG
Mit dem eData-Pool bietet der VTH eine Stammdatenplattform, die die Datenaufbereitung und –pflege zentral optimiert. Dadurch können die Kosten für die einzelnen Händler erheblich gesenkt werden. Der zentrale Stammdatenpool umfasst Produktstammdaten, sämtlicher von VTH-Mitgliedern vertriebenen Produkte von denjenigen Herstellern und Importeuren, die den Stammdatenpool mit ihren Daten füttern. Dieser Stammsatz kann z.B. zur Ausleitung in das firmeneigene PIM-System genutzt werden.
Der VTH Verband und SDZeCOM unterstützen Unternehmen des Technischen Handels, bei der Optimierung ihres Produktdatenmanagements und der Produktkommunikation. Gemeinsam veranstaltet SDZeCOM und der VTH das Webinar „Effiziente Produktkommunikation für den technischen Handel“. Im Webinar am 09.10.2017 und 08.11.2017 erhalten die Teilnehmer einen Einblick, wie die Stammdatenplattform eData-Pool im Zusammenspiel mit einem Product Information Management-System (kurz PIM-System) die Unternehmen noch effizienter arbeiten lässt. Anmeldung zum kostenfreien Webinar unter: www.sdzecom.de/effiziente-produktkommunikation-fuer-den-technischen-handel
Am 26. Oktober 2017 findet das 3. VTH-eData-Pool Anwendertreffen in Frankfurt am Main statt, bei dem SDZeCOM das spannende Thema auch den Teilnehmern in einem Vortrag vorstellen wird.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
Telefax: +49 (7361) 594-591
http://www.sdzecom.deAnsprechpartner:
Jacqueline Endreß
+49 (7361) 594-563
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator für Product Information Management (PIM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen wie Stibo Systems, Contentserv und Opus Capita zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz. Nahezu alle am Markt verfügbaren Printtechnologien werden seit Jahren implementiert und teilweise auch in der Produktion betrieben. Hierdurch verfügt SDZeCOM nicht nur über einen technologischen Erfahrungsschatz, wie Templates und Systeme zusammenspielen, sondern auch über Produktionserfahrung für die weitere Optimierung im laufenden Prozess nach der Ersteinführung.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.