Bis zum Jahr 2018 werden die aktuell noch bestehenden Analog/ISDN-Anschlüsse der großen deutschen Telekommunikationsanbieter abgeschaltet. Für die Privatanwender erfolgt die Abschaltung des Analog/ISDN-Netzes meist ohne große Umstände. Im Gegensatz zu Privatnutzern sieht es bei den Business-Anschlüssen so aus, dass noch eine recht komplexe analoge Telefonanlage installiert ist, die über das Analog/ISDN-Netz funktioniert und nicht ohne Weiteres in das Next-Generation-Network (NGN) integriert werden kann. Daher sind für Unternehmen viele Details bei der Abschaltung zu beachten und es ist ratsam, sich frühzeitig mit der Umstellung auf ALL-IP auseinanderzusetzen.
Letzte Chance bis 2018
Viele der Telefonprovider sind seit Längerem dabei, ihre Analog/ISDN-Netze abzuschalten und durch die ALL-IP-Technik bis 2018 zu ersetzen. Die Abschaltung der Netze ist bei der Telekom schon im Gange und viele Kunden wurden bereits umgestellt oder über das Umstellungsdatum informiert. Der gesamte Prozess soll bis 2018 abgeschlossen sein. Andere Anbieter, wie etwa Vodafone, haben die Abschaltung etwas später geplant.
Worauf müssen Sie beim Umstieg von Analog und ISDN auf All-IP achten?
Möchten Sie alle Vorteile des NGNs nutzen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre IT-Infrastruktur gewisse Grundvoraussetzungen erfüllt. Hierzu zählt eine ausreichende Bandbreite, die der Internetprovider liefern sollte, um eine gute Qualität für die gewünschte Anzahl der Telefonverbindung zu gewährleisten.
Wenn Sie Ihre alte Analog/ISDN-Telefonanlage weiter betreiben wollen, gibt es Hardware, die mit dem NGN verknüpfbar ist und Ihnen gleichzeitig den gewohnten Analog/ISDN-Anschluss zur Verfügung stellt. Allerdings können Sie nicht die vielen Vorteile des NGNs nutzen.
Die LANTECH Informationstechnik GmbH konnte schon viele Unternehmen erfolgreich bei der Umstellung von Analog und ISDN auf VoIP beraten. Wenn auch Sie Fragen zum Umstieg haben und gerne beraten werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Lassen Sie sich von unseren Experten in einem unverbindlichen Gespräch beraten. Wir klären mit Ihnen:
Ihre aktuelle IT-Ist-Situation
Voraussetzungen zum Umstieg
Mitnahme Ihrer aktuellen Rufnummern
Benötigte Hardware und Implementierung
Eventuelle Netzwerkoptimierung (Performance)
Wer sich für Produkte, Services und Solutions der LANTECH GROUP entscheidet, der wählt zukunftssichere und passgenaue Netzwerkplanungsservices und erhält das gute Gefühl, den richtigen Partner an seiner Seite zu haben.
Ihr Ansprechpartner: LANTECH INFORMATIONSTECHNIK GMBH
https://lantech.eu/cms/de/informationstechnik/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LANTECH GROUP
Philipp-Kachel-Straße 42a
63911 Klingenberg am Main
Telefon: +49 (9372) 9451-0
Telefax: +49 (9372) 9451-122
http://www.lantech.eu
Ansprechpartner:
Björn Christophori
PR
+49 (9372) 9451-140
Dateianlagen: