Volle Kostenkontrolle durch Mobilfunk-Prepaid-Tarife
Allnet-Flats und umfangreiche Smartphone-Tarife sind sehr beliebt. Doch es gibt immer noch Nutzer, die lediglich ab und zu mit dem Handy telefonieren und SMS verschicken wollen. Für diese Zielgruppe bieten sich Prepaid-Tarife an. Bei denen werden lediglich jene Einheiten berechnet, die die Nutzer verbrauchen. Eine Grundgebühr oder Mindestlaufzeit gibt es in der Regel nicht. Rita Deutschbein vom Onlinemagazin teltarif.de führt aus: „Wer einen Prepaid-Tarif nutzen möchte, sollte beachten, dass nicht alles, was Prepaid genannt wird, auch echtes Prepaid ist. Denn bei vielen Angeboten sollen Bankdaten hinterlegt werden, über die das Guthaben aufgeladen wird – das ist praktisch, aber kein echtes Prepaid. Echte Prepaid-Tarife ermöglichen die Aufladung über Voucher.“ Diese können unter anderem in Supermärkten, Tankstellen oder Lotto-Geschäften gekauft werden. Bankdaten müssen hierfür nicht preisgegeben werden.
Prepaid-Tarife eignen sich nicht nur für Schüler oder Verbraucher, die ihre Kosten immer genauestens kontrollieren wollen oder müssen, sondern auch für Reisende, die in Deutschland Urlaub machen. Sowohl im Telefónica-Netz als auch bei Vodafone und der Telekom gibt es günstige Prepaid-Angebote. „Mit Prepaid-Tarifen können die Nutzer auch im Internet surfen. Dafür werden diverse Optionen bei einer Buchung angeboten, die in der Regel eine Laufzeit von 28 bis 30 Tagen haben – diese können dazu gebucht werden. Alternativ wird pro Megabyte abgerechnet“, so Deutschbein.
Welche Prepaid-Tarife es in den Netzen von Telekom, Vodafone und Telefónica gibt, lesen Sie unter: https://www.teltarif.de/…
Des Weiteren hilft unser Handy-Tarifvergleich bei der Suche des passenden Tarifs weiter: https://www.teltarif.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de
Ansprechpartner:
Jasmin Keye
+49 (551) 51757-23