Der Europäische Elektronische Mautdienst (European Electronic Toll Service, kurz EETS) ermöglicht die Entrichtung von Mautgebühren mit einem einzigen Vertrag bei einem EETS-Anbieter (dem sogenannten EETS Provider) und nur einer On Board Unit (OBU) in der gesamten Europäischen Union.
Ziel: Die Vereinfachung bei der Entrichtung von Mautgebühren innerhalb der EU.
Die Richtlinie 2004/52/EG vom 29. April 2004 über die Interoperabilität elektronischer Mautsysteme in der Europäischen Union sowie die Entscheidung der Europäischen Kommission 2009/750/EG vom 6. Oktober 2009 über die Festlegung der Merkmale des europäischen elektronischen Mautdienstes und seiner technischen Komponenten bilden die Voraussetzungen für die Einführung des EETS in den EETS-Gebieten der Mitgliedsstaaten.
CETECOM bietet Test-Dienstleistungen für EETS-Geräte und gleichermaßen auch die Zulassung der Geräte durch einen eigenen Notified Body EETS an. CETECOM ist somit Ihr Partner für die Marktzulassung von EETS-Geräten. Testen und Zertifizieren, alles aus einer Hand.
Weitere Informationen zum Thema EETS und den zugehörigen Test- und Zertifizierungsdienstleistungen der CETECOM finden Sie hier.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CETECOM GmbH
Im Teelbruch 116
45219 Essen
Telefon: 02054951910
Telefax: 02054951920
https://www.cetecom.com
Ansprechpartner:
Marius Winzler
Marketing Communications Manager
+49 (2054) 9519422
Weiterführende Links
- Originalmeldung von CETECOM GmbH
- Alle Meldungen von CETECOM GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: CETECOM bietet die Marktzulassung von EETS-Geräten an