Beim Trend zu All-IP-Lösungen spielt in vielen Unternehmen die Lösung Skype for Business von Microsoft eine Schlüsselrolle. Sie bietet eine Plattform für die Kommunikation und Zusammenarbeit inner- und außerhalb eines Unternehmens. Entscheidend in der Praxis ist die Frage, mit welcher Flexibilität die Anwender welche Leistungen und Funktionen hinzubuchen bzw. abwählen können. toplink stellt dem Kunden die Skype for Business Software direkt aus der Cloud zur Verfügung.
Betrieb ausschließlich in Deutschland
Für Unternehmen ist es wichtig, dass der Betrieb der Software ausschließlich in deutschen Rechenzentren stattfindet. Der hiesige Anbieter hat sich um Softwarewartung, Betrieb, Updates und die Interoperabilität mit weiteren Produkten und Services zu kümmern. Microsoft dient lediglich als Lizenzgeber.
Nutzer können mit ihren Gesprächspartnern über Audio (Telefonat), Video (Video-Telefonat) oder Chat (Textnachrichten) kommunizieren. Dies funktioniert alles in einem Client – egal ob auf dem PC, Tablet oder Smartphone. Die Nutzer sehen – sofern der Kontakt ebenfalls über Skype verfügt – den Status des Kontakts. Konkret z.B. „verfügbar“, „im Meeting“, „abwesend“, „bitte nicht stören“ usw. Desktop-Sharing (das Teilen des eigenen Bildschirms), Audio-Konferenzen, Video-Konferenzen, Präsentationen und natürlich Chat gehören zu den Standardfunktionen von Skype for Business. Wichtig dabei: Alle Funktionen stehen stets unter voller Kontrolle des Moderators, der diese Rolle natürlich auch delegieren kann.
Die vollständige Integration in Outlook ermöglicht dem Nutzer einen einfachen Überblick über alle Ereignisse. Protokollierte Chats, verpasste Anrufe, Mailbox-Nachrichten oder Kalendereinträge – alles sollte fest miteinander verbunden und auf den Betrieb gemeinsam mit Microsoft Exchange abgestimmt sein.
Unterstützung aller gängigen Geräte
Der Skype for Business Client ist weitgehend geräteunabhängig. So hat man auf einem PC, Mac, iPad, WindowsPhone, iPhone oder Android Phone die Möglichkeit, den Client vollumfänglich zu betreiben – immer im gleichen „look and feel“ und doch optimiert auf die jeweiligen Endgeräte.
Im Grunde selbstverständlich: Jegliche unternehmensinterne Kommunikation ist bei Skype for Business immer verschlüsselt. Hingegen keineswegs selbstverständlich: Externe Gespräche können mit dem SIP Trunk von toplink ebenfalls – innerhalb des toplink-Netzes – verschlüsselt werden. toplink ist aktuell der einzige Anbieter in Deutschland, der von Microsoft zertifizierte verschlüsselte SIP Trunks für internationale Skype for Business-Umgebungen liefert.
Ein wichtiger Faktor beim Einsatz von Skype for Business ist klar die Flexibilität bei der Kombination mit anderen Services. So können Anwender beispielsweise in Kombination mit dem toplink SIP Trunk für Microsoft Skype for Business (SIP Business S4B) ihre gewohnten Fax-Umgebungen weiternutzen – egal, ob einzelne Fax-Geräte oder komplette Fax-Lösungen.
Lizenz-Flexibilität ist wichtig
Es müssen nicht alle Nutzer die gleiche Lizenz haben. Vielmehr kann der Anwender jedem User frei wählbare Lizenzen zuweisen. Zu beachten ist hierbei lediglich der unterschiedliche Funktionsumfang. So kann das Unternehmen auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen, ohne dabei Lizenzen zahlen zu müssen, die ggf. überdimensioniert sind. Bereits vom Kunden erworbene Skype for Business-Lizenzen lassen sich bei toplink anrechnen und mit in die Cloud nehmen.
Alles in allem lässt sich sagen, dass Skype for Business vom richtigen Anbieter mit variablem Funktionsumfang und flexiblem Lizenzmodellen in deutschen Rechenzentren betrieben zu den wohl besten All-IP-Lösungen zählt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
toplink GmbH
Robert-Bosch-Straße 20
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 6275-0
Telefax: +49 (6151) 6275299
http://www.toplink.de