conhIT: Neue Cloud-Lösung für den MDK-Prüffall

Pressemeldung der Firma Francotyp-Postalia Holding AG
  • Fristgerechte elektronische Einreichung
  • Verschlüsselter Transport sensibler Dokumente
  • Mentana-Claimsoft und OPTIMAL SYSTEMS stellen Lösung in Halle 3.2 am Stand E-112 vor

 
Die FP Mentana-Claimsoft, ein Tochterunternehmen der börsennotierten Francotyp-Postalia Holding AG, präsentiert auf der diesjährigen Connecting Healthcare IT Messe (conhIT) gemeinsam mit OPTIMAL SYSTEMS eine neue Cloud-Lösung für den sicheren Dokumentenaustausch im Rahmen eines MDK-Prüffalls.
 
Mit der Cloud-Lösung FP-Sign digitalisieren Anwender den Versand sensibler Dokumente mit wenigen Klicks. „Wir zeigen, wie eine innovative Softwarelösung die Effizienz im Gesundheitswesen verbessert. Der administrative Aufwand wird deutlich reduziert“, erläutert Stephan Vanberg, Geschäftsführer der Mentana-Claimsoft GmbH. Insbesondere für Krankenhäuser bedeutet das einen immensen Zeitgewinn und eine enorme Vereinfachung der Prozesse.
 
Bei der Kostenerstattung beschäftigt Krankenhäuser oftmals die Frage, wie die Unterlagen fristgerecht und rechtssicher an den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) übermittelt werden können. Krankenhäuser bekommen vom MDK die Kosten nicht erstattet, wenn Dokumente nicht fristgerecht ankommen. Wird ein Prüffall seitens des MDK eröffnet, haben die Krankenhäuser nur vier Wochen Zeit, alle relevanten Dokumente einzureichen. Dabei darf zu keinem Zeitpunkt die Möglichkeit bestehen, dass Dritte Einsicht erlangen. Eine weitere Herausforderung für die Krankenhäuser: Meist handelt es sich hierbei um große Datenmengen, die verschlüsselt und fristgerecht beim MDK vorliegen müssen.
 
Ideale Lösung für das Gesundheitswesen
 

Die Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV) sieht nicht nur die elektronische Datenübermittlung zwischen Krankenkassen und Krankenhäusern vor, sondern fordert auch, dass die Vertragspartner eine bundeseinheitliche Lösung zur elektronischen Übermittlung zwischen Krankenhäusern und MDK vereinbaren. „Hierfür erfüllt die Cloudlösung alle Vorgaben“, so Vanberg. Mit FP-Sign werden die Daten hochsicher in einem BSI-zertifiziertem deutschen Rechenzentrum gelagert und hoch geladen. Auch große Datenmengen bis zu 100 MB sind kein Problem.
 
Ein Pluspunkt ist nicht nur der Large File Transfer, sondern insbesondere auch die Transportverschlüsselung. Damit ist auch ein bereichsübergreifender Austausch mit anderen Institutionen möglich. Die Cloud-Lösung FP-Sign kann zudem an die ECM-Lösung enaio® von OPTIMAL SYSTEMS angedockt werden, die den kontrollierten MDK-Zugriff auf die Krankenhausdaten ermöglicht. Ein weiterer Vorteil: Die Dokumente sind integrationsgesichert und haben damit vor Gericht Beweiskraft.
 
Die Messe zählt zu Europas führenden Veranstaltungen für Gesundheits-IT und findet vom 25. bis 27. April 2017 auf dem Berliner Messegelände statt. FP Mentana-Claimsoft und OPTIMAL SYSTEMS stellen aus in Halle 3.2 am Stand E-112.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Francotyp-Postalia Holding AG
Prenzlauer Promenade 28
13089 Berlin
Telefon: +49 (800) 3726268
Telefax: +49 (1805) 344214
http://www.francotyp.de

Die FP ist der erste Komplettdienstleister für die Briefkommunikation. Das international agierende Unternehmen mit Sitz in Birkenwerder bietet sämtliche Produkte und Dienstleistungen für die physische und elektronische Briefkommunikation an. Neben Frankiermaschinen und Kuvertiermaschinen umfasst das Angebot für die physische Briefkommunikation auch Dienstleistungen wie die Abholung von Geschäftspost. Bei der elektronischen Briefkommunikation bietet die FP innovative Outsourcing-Lösungen von der Optimierung interner Prozesses in der schriftlichen Kommunikation, z. B. bei Rechnungs- oder Mahnungsläufen bis zum rechtsverbindlichen vollelektronischen Brief, der De-Mail. Kunden der FP können so eine maßgeschneiderte Multi-Channel-Lösung in ihrem täglichen Büroalltag einsetzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.