Unternehmen sollten sich über die Vor- und Nachteile informieren
Egal ob gemeinsam Projekte bearbeitet werden müssen oder Antworten von Kollegen ausstehen – Nachrichten-Messenger für Unternehmen können die Kommunikation erleichtern. Allerdings gibt es auch einiges zu beachten, wie Melanie Spies vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: „Wir haben Business-Messenger wie Slack und HipChat miteinander verglichen und festgestellt, dass es einige Mängel in den Bereichen Sicherheit und Datenschutz gibt.“
Auffällig ist, dass die etablierten Business-Messenger Slack und HipChat nicht über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verfügen.
Ende-zu-Ende bedeutet, dass niemand außer den Gesprächspartnern lesen kann, was gesendet wurde, nicht einmal der Messenger-Dienst selbst. Der noch relativ unbekannte Messaging-Dienst Sid legt dagegen vor allem Wert auf die Sicherheit. Neben einer durchgängigen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwendet die Anwendung eine Peer-to-Peer-Technologie. Das heißt, der Messenger speichert Nachrichten und Dateien nicht in der Cloud, sondern synchronisiert sie direkt zwischen den Geräten. Spies sagt: „Die Business-Messenger können die Kommunikation im Büro – gerade wenn es viele Räume, Etagen oder unterschiedliche Standorte gibt – vereinfachen. Jedoch sollte sich jedes Unternehmen vorher über die Vor- und Nachteile eines Programms informieren.“
Weitere Details sowie weitere Nachrichten-Dienste finden Sie unter:
https://www.teltarif.de/i/instant-messenger/business.html
Dieser Artikel könnte Sie ebenfalls interessieren:
http://www.teltarif.de/s/s67771.html
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de
Ansprechpartner:
Jasmin Keye
+49 (551) 51757-23