Bundesnetzagentur-Chef Homann bringt Behörde auf Glasfaserkurs

Richtige Diskussion zum richtigen Zeitpunkt

Pressemeldung der Firma Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)

Mit der heute von der Bundesnetzagentur (BNetzA) gestarteten Konsultation zu investitions- und wettbewerbsfreundlichen Rahmenbedingungen für einen beschleunigten Glasfaserausbau will Behörden-Präsident Jochen Homann ein deutliches Signal setzen. Damit greift die BNetzA die schon seit langem in Brüssel und zuletzt auch in den zuständigen Bundesministerien geführte Diskussion zum konsequenten Ausbau von Gigabit-Netzen auf. Der VATM unterstützt die Zielsetzung der Regulierungsbehörde, einerseits für Investitionen in echte Glasfaseranschlussnetze (FTTB/H) langfristige Planungssicherheit auf Basis einer flexiblen Preisgestaltung zu schaffen und gleichzeitig aus Sicht der Wirtschaft und der Verbraucher die Auswahlmöglichkeit der qualitativ besten Dienste zu sichern. Genau dies soll durch den „Nachbildbarkeitsansatz“ erreicht werden, der einerseits den Investoren flexible Preise erlaubt, aber Diskriminierung oder gezielte Verdrängung von Wettbewerbern verhindern kann.

Eine völlige Abschaffung von Zugangsregulierung kann aus Sicht des VATM allerdings nicht im Sinne insbesondere der deutschen Wirtschaft und der Politik sein. „Der Wirtschaft und dem Mittelstand innovative Dienste im Wettbewerb nur noch auf alten Kupfernetzen anzubieten, aber auf moderner Glasfaser zu verweigern, blockiert unseren Weg in die Gigabit-Gesellschaft, schadet dem Wirtschaftsstandort und kostet Arbeitsplätze“, warnt VATM-Präsident Martin Witt.

„Was wir brauchen sind Marktpreise, die Investitionen in den Glasfaserausbau attraktiv und planbar machen ohne gesamtwirtschaftlich schädliche neue Monopole“ unterstreicht Witt. „Die Konsultation sollte auch von allen Wirtschaftsverbänden und der Industrie genutzt werden, damit hier nicht für die Telekom oder die TK-Industrie der beste Weg gefunden wird,  sondern für die ganze deutsche Wirtschaft und unsere Gesellschaft auf dem Weg in die Gigabit-Welt“, fordert der VATM-Präsident.

Das Konsultationspapier ist unter www.bundesnetzagentur.de/Konsultation_FTTH_FTTB abrufbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)
Frankenwerft 35
50667 Köln
Telefon: +49 (30) 50561538
Telefax: +49 (30) 50561539
http://www.vatm.de

Ansprechpartner:
Corinna Keim
Pressesprecherin
+49 (221) 37677-23



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.