OTT – Internetdienste und deren (Nicht-)Regulierung

SBR-net Consulting AG unterstützt die Ausweitung der Regulierung für Internetdienste zum Wohle des Wettbewerbs und der Konsumenten

Pressemeldung der Firma SBR-net Consulting AG

Düsseldorf / Wien, 08.11.2016: Der neueste Diskussionsbeitrag von SBR-net Consulting AG analysiert die derzeitige Wettbewerbssituation im Bereich der Telekommunikationsdienste welche einerseits von klassischen Fest- und Mobilnetzbetreibern (Telcos) und andererseits von Internetdienstleistern (OTTs) angeboten werden.

Der Beitrag erklärt die Ursache der Ungleichbehandlung aus der Historie und analysiert die umfangreichen Marktveränderungen die OTTs mit sich gebracht haben. OTTs wie Google, Facebook, WhatsApp, Skype und alle ähnlichen Dienste verwenden die Infrastruktur der Mobilfunk- und Festnetze quasi over-the-top zu den in den Netzen angebotenen Diensten und auch unter unterschiedlichen regulatorischen Bedingungen. Der neue Diskussionsbeitrag von SBR zeigt auf, wo die Bedingungen unterschiedlich gestaltet sind und wo die Politik Akzente für ein neues Regulierungsregime setzen muss, um Chancengleichheit für alle Beteiligten und für Konsumenten zu schaffen.

Gleichzeitig zeigt das Papier auch auf, welche strategischen Optionen für Netzbetreiber bestehen, um in Zukunft im Wettbewerb zu bestehen. Offensichtlich verändert das Internet die Wettbewerbssituation der klassischen Fest- und Mobilnetzbetreiber. Daher müssen sich diese kooperative, integrative oder kompetitive Strategien einfallen lassen, um nicht nur als bit-pipe für Internetdienstleiter zu fungieren. Auch Regulierungsbehörden müssen auf diese geänderte mehrere Märkte betreffende Wettbewerbssituation reagieren und für Chancengleichheit aller Beteiligten sorgen.

OTTs verdienen oft nur mit den privaten Daten der Kunden ihr Geld. Genau hier müssen moderne Datenschutzgesetze für Transparenz sorgen. Der Nutzer muss sich bewusst sein, dass seine Daten (Texte, Bilder, Videos, Nutzerverhalten, Standorte, etc.) gezielt genutzt werden und zu Geld gemacht werden und dass der Nutzer damit dem gläsernen Menschen näher kommt.

SBR-net Consulting berät zahlreiche Mandanten im Bereich der strategischen Positionierung im regulatorischen Wettbewerbsumfeld.

Für nähere Informationen wenden Sie sich gerne an den angegebenen Pressekontakt.

Pressekontakt:

SBR-net Consulting AG

Fr. Elisabeth Ocka

SBR-net Consulting AG, Parkring 10/1/10, 1010 Wien, Österreich

Tel +43 (0)1 513 514 0-0, Fax +43 (0)1 513 514 0-95

E-Mail: consulting@sbr-net.com – Internet: www.sbr-net.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SBR-net Consulting AG
Parkring 10/1/10
1010 Wien
Telefon: +43 (1) 5135140-0
Telefax: +43 (1) 5135140-95
http://www.sbr-net.com

SBR bietet sowohl national als auch international rechtliche, ökonomische und technische Beratungsleistungen in regulierten Netzindustrien sowie im IT- und Medienbereich an. Unsere Juristen, Ökonomen und Ingenieure haben langjährige Erfahrung. Sie arbeiten in Projekten eng zusammen und können für unsere Mandanten alle relevanten interdisziplinären Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven bewerten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.