Handy-Tarife mit echter Daten-Flat

Telekom, o2 und Vodafone bieten echte Daten-Flats an - jedoch mit Unterschieden

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Allnet-Flatrates sind mittlerweile wirklich keine Seltenheit mehr. Entsprechende Angebote sind bereits für weniger als 10 Euro zu haben. Jedoch gehen die meisten Netzbetreiber und Discounter mit dem ungedrosselten Datenvolumen, welches die Nutzer monatlich zur Verfügung haben, zurückhaltend um. Inzwischen gibt es aber auch echte Datenflatrates mit unbegrenztem Internetvolumen. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de hat sich einen Überblick der Anbieter verschafft: „Die Deutsche Telekom bietet seit Anfang September den Tarif Magenta Mobil XL Premium an, der eine echte Daten-Flat beinhaltet. Auch Telefónica und Vodafone zogen nach und stellen einen ähnlichen Vertrag zur Verfügung.“

Die Verträge von Telekom und o2 richten sich an Privat- sowie Geschäftskunden. Der Vodafone-Tarif Business Black+ ist zunächst nur für Business-Kunden verfügbar. Weidner führt aus: „Die Telekom- und Vodafone-Verträge sind mit Monatspreisen um 200 Euro für private Interessenten kaum erschwinglich. Bei o2 sind die Kunden ab 25 Euro pro Monat dabei.“ Die enormen Preisunterschiede entstehen unter anderem durch die sehr unterschiedlichen Inklusivleistungen. Die Nutzer erhalten zwar bei allen drei Anbietern zusätzlich eine Allnet-Flat für Telefonate und den SMS-Versand, jedoch müssen die Kunden je nach Netzbetreiber auf unterschiedliche Dienste verzichten. Weidner weiß: „Telekom- und Vodafone-Kunden surfen je nach Verfügbarkeit am Aufenthaltsort über das LTE-. UMTS- oder GSM-Netz. Dazu steht stets ‚LTE max.‘ zur Verfügung. Bei Vodafone sind das bis zu 375 MBit/s im Downstream, bei der Telekom maximal 300 MBit/s.“ Eine Daten-Drossel wie in den meisten deutschen Handy-Tarifen gibt es bei diesen beiden Angeboten nicht. Bei o2 ist dies anders. Hier wird bei den Free-Tarifen zwischen ‚Turbo‘ und ‚unendlich surfen‘ unterschieden. Für den ‚Turbo‘ ist ein gewisses Kontingent an Datenvolumen verfügbar – nach Verbrauch des ‚Turbos‘ greift bei o2 aber die Datendrossel.

In den drei Mobilfunk-Tarifen mit echter Daten-Flatrate ist das EU-Roaming inkludiert. Allerdings gilt für die Telekom und Vodafone das Angebot innerhalb der EU sowie in der Schweiz, Norwegen, Island, USA, Kanada und in der Türkei. o2-Kunden dagegen können den Tarif nicht in Nordamerika und der Türkei verwenden. „Letztendlich bieten zwar Telekom, Vodafone und o2 eine echte Allnetflat an, die privaten Nutzer können jedoch nur zwischen der Telekom und o2 entscheiden, da der Vodafone Business Black+ für Geschäftskunden zugänglich ist“, so Weidner abschließend. Der Telekom-Tarif dürfte preislich maximal für Kunden interessant sein, die im Gegenzug auf einen Festnetzanschluss verzichten, während sich o2 Free auch als ganz normaler Handytarif eignet.

Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter: http://www.teltarif.de/smartphone-tarife-echte-datenflat



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Jasmin Keye
+49 (551) 51757-23



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.