Zukunftsforum 2016: Kundenservice im Zeitalter der Digitalisierung

Pressemeldung der Firma Interactive Intelligence Germany GmbH

Interactive Intelligence Group Inc. (Nasdaq: ININ), weltweit führender Anbieter von Cloud Services für Customer Engagement, Communications und Collaboration, lädt die Entscheider aus den Bereichen Contact Center, Kundenservice und IT zum Zukunftsforum 2016 am 30. November 2016 ein. Unter dem Motto „Sieger denken anders“ gibt die Fachkonferenz Impulse und Beispiele, wie Unternehmen den Kundendialog der Zukunft gestalten. Hochkarätige Vorträge und spannende Diskussionsrunden sorgen für Inspiration zum Wandel des Dialogs mit dem Kunden. Die Veranstaltung findet im Phantasialand in Brühl bei Köln statt.

Erfolgreiche Unternehmen präsentieren auf dem Zukunftsforum, welche Maßnahmen sie bereits ergriffen haben, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Dazu gehören unter anderem T-Mobile Austria, coeo Inkasso, Weitblick, AO Deutschland und die Experten von Interactive Intelligence. Als Moderatoren konnten Manfred Stockmann, Präsident Call Center Verband Deutschland e.V., Georg Mack, Präsident callcenterforum.at und Dieter Fischer, Präsident CallNet.ch, gewonnen werden.

„Das Zukunftsforum ist mittlerweile ein etabliertes Forum für die Entscheider aus den Bereichen Contact Center, Kundenservice und IT in der DACH-Region geworden. Zum dritten Mal in Folge bringen wir hochkarätige Experten zusammen“, sagt Richard Brown, Senior Vice President EMEA bei Interactive Intelligence. Maria Peschek, Leiterin Kommunikation & Marketing DACH bei Interactive Intelligence ergänzt: „Es freut mich besonders, dass wir die Präsidenten der Contact Center-Verbände aus allen drei Ländern für die Moderation der Vorträge und Diskussionen gewinnen konnten. Das unterstreicht den Stellenwert, den das Zukunftsforum in der Branche inzwischen hat.“

FIEBIG Business Communications, das national und international führende Systemhaus für Kundeninteraktion sowie Plantronics, Pionier für Wearable Technology und einer der führenden Anbieter für Kommunikationslösungen im professionellen und Consumer-Bereich, unterstützen die Konferenz als Sponsoren. Weiterer Event-Partnern ist der CC-Club, der sich in Deutschland als „Meetingpoint der Branche“ versteht.

Mehr Informationen zur Veranstaltung am 30.11.2016 im Phantasialand in Brühl und die Möglichkeit der kostenlosen Anmeldung gibt es unter http://c3.inin.com/Zukunftsforum2016
 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Interactive Intelligence Germany GmbH
Lurgiallee 14
60439 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 9510660
Telefax: +49 (69) 9510660
www.inin.com

Innovation Wir haben einen Ruf für Innovationen mit über 100 Patentanwendungen und einer Vielzahl von Neuerungen in der Branche. Unsere tiefgründigen Kenntnisse im Bereich der Technologie kommen sowohl unseren Mitarbeitern als auch den Kunden, die sie bedienen, zugute. Erfahrung Wir haben über zwei Jahrzehnte Branchenerfahrung. Unsere Lösungen sind an über 6000 Kundenstandorten weltweit installiert. Darüber hinaus werden wir von großen Analystenhäusern regelmäßig als führendes Unternehmen anerkannt. Wir bei Interactive Intelligence stellen immer wieder unter Beweis, dass wir kosteneffektive, zuverlässige und innovative Lösungen im Bereich der Business-Kommunikation liefern können. Wert Mit unserer Plattform, der All-in-one-Architektur und vielen Bereitstellungsoptionen für Lösungen bezüglich des Customer Engagements in der Cloud sowie vor Ort und als hybride Lösung, mit einheitlicher Kommunikation und Kollaboration erzielen unsere Kunden besseren Service, reduzieren die Kosten und erleben ein schnelleres Geschäftswachstum. Unser umfassendes Ökosystem mit globalen Partnern sorgt dafür, dass wir die Ansprüche der größten multinationalen Unternehmen erfüllen können.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.