Telefon-Auskunft: Kosten, Dienste und Co.

Auskünfte über das Internet sind kostenlos

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Anrufe bei telefonischen Auskunftsdiensten verursachen Kosten, die sich schnell summieren können. Die gesuchten Rufnummern können aber auch kostenfrei über das Internet ermittelt werden. Ralf Trautmann vom Onlinemagazin teltarif.de führt aus: „Über das Internet ist die Suche in Auskunftsverzeichnissen gratis.“ Zudem bieten Internet-Auskunftsdienste teilweise Zusatzfunktionen. Adressen werden beispielsweise grafisch dargestellt oder Informationen zur Umgebung können abgerufen werden.

Früher war die klassische Telefonauskunft der Deutschen Bundespost unter der 118 zu erreichen, erst kostenlos und dann für einen geringen Fixpreis. Wer heute die Auskunft der Telekom unter 11833 nutzt, zahlt 1,99 Euro pro Minute. Konkurrenz-Unternehmen bieten ebenfalls die Telefonauskunft an. Hier sind jedoch Minutenpreise von bis zu 2,99 Euro möglich. Andere Anbieter erheben zusätzlich oder ausschließlich ein einmaliges Verbindungsentgelt. „Wird die Auskunft nicht aus dem Telekom-Festnetz angerufen, können abweichende Entgelte anfallen, wenn die Nummer überhaupt erreichbar ist. Die komplette Anbieterauswahl haben nur Nutzer im Telekom-Netz“, so Trautmann. Auch die angebotenen Leistungen unterscheiden sich. So gibt es Auskunftsdienste mit einem menschlichen Gegenüber oder automatisierte Auskunftsdienste. Des Weiteren bieten einige Anbieter die Dienste auch in Fremdsprachen an:

Unter der 11837 erhalten die Nutzer eine Auskunft in englischer Sprache.

Neben der Suche im Internet oder dem klassischen Anruf bei einem Auskunftsdienst besteht auch die Möglichkeit, die Telefonauskunft per SMS zu erhalten. Trautmann erklärt: „Für die Auskunft per SMS werden Suchparameter wie Nachname und Vorname, Postleitzahl, Ortsname, Straße und Hausnummer einfach an die jeweilige Kurzwahl des Auskunfts-Anbieters verschickt, die Antwort erfolgt ebenfalls per SMS.“

Da die Verbraucher hier keine Rückfragen stellen können, sollten die Angaben so genau wie möglich sein. Eine SMS kostet zwischen 0,99 und 1,99 Euro. Ratsam ist, dass sich die Nutzer schon vor dem Verschicken der Nachricht über den genauen Preis informieren.

Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter:

http://www.teltarif.de/i/auskunft-internet.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.