Firmenzusammenschluss: Telic AG geht aus der Verschmelzung von drei namhaften IoT Unternehmen hervor

Pressemeldung der Firma Telic GmbH

Seit August 2016 vereint die Telic AG drei seit fast 15 Jahren am Markt etablierte Unternehmen unter einem Dach, die auf die digitale Vernetzung und das Internet der Dinge (IoT) spezialisiert sind. Damit werden jetzt die Kompetenzfelder Telematik-Endgeräte, Telemetrieprodukte für industrielle Anwendungen sowie Entwicklungsdienstleistungen für IoT-Anwendungen in einem Unternehmen zusammengeführt.

Die Telic AG geht aus den Firmen Telic GmbH, CEP AG und der CeTEC GmbH & Co. KG hervor. Dieser Zusammenschluss unterstützt Industriekunden in Zukunft noch besser bei der Entwicklung von branchenspezifischen M2M- und Telematik-Anwendungen. Mit rund einhunderttausend Geräten, die jährlich weltweit abgesetzt werden, zählt die Telic AG durch den Firmenzusammenschluss nun zu den größten Lösungsanbietern von Telematik-Endgeräten in Europa.

Die digitale Vernetzung in deutschen Unternehmen schreitet weiter voran. Laut der von Vodafone veröffentlichten Studie „M2M Barometer 2016″ sehen bereits 76 Prozent der befragten Unternehmen das Internet der Dinge als eine wesentliches Komponente für den zukünftigen Erfolg von Unternehmen in ihrem jeweiligen Marktsegment. Die Studie verdeutlicht, dass die damit zusammenhängende M2M-Technologie zunehmend eingesetzt wird um neue Produkte und Dienstleistungen für Endkunden anzubieten. Dadurch werden die Anforderungen an die IoT-Endgeräte komplexer und vielfältiger und sind daher mit Standardprodukten immer seltener umsetzbar.

Telic AG realisiert anwendungsspezifische IoT-Endgeräte

Die Telic AG reagiert mit der Verschmelzung der drei auf die Entwicklung und Produktion von Telematik- und Telemetrie-Produkten spezialisierten Unternehmen auf diese veränderten Marktanforderungen. Somit bietet die Telic AG ihren Kunden eine hohe Produktkompetenz, ein europaweites Vertriebs- und Support-Team sowie vielfältige Möglichkeiten individueller Produktentwicklung. „Durch die Verwendung von Produktplattformen mit erprobten Technologien, die zigtausendfach produziert werden, können kurzfristig kundenspezifische Produkte abgeleitet, Produktionskosten optimiert und eine hohe Produktqualität sichergestellt werden“, erläutert der Vorstand der Telic AG, Frank Heineck, die Vorteile des Zusammenschlusses.

Mit den drei optimal aufeinander abgestimmten Geschäftsfeldern Telematik-Endgeräte, Telemetrieprodukte für industrielle Anwendungen und Kundenspezifische Entwicklung unter einem Unternehmensdach kann die Telic AG auf alle Kundenanforderungen im IoT-Markt eingehen. Die Telic Produkte werden nach Industrie- und Automotive-Standards entwickelt und in Deutschland nach höchsten Qualitätsansprüchen gefertigt.

„Wir sind mit unseren Kunden über Jahre hinweg organisch gewachsen und werden weiter expandieren“, betont Frank Heineck. „Jährlich werden rund einhunderttausend Telic Produkte von Kunden in Transport und Logistik, im Automotive-Bereich, bei Versicherungen und auch allgemein in Industrie 4.0-Anwendungen eingesetzt. Mit der Telic AG gehören wir jetzt europaweit zu den größten und erfahrensten Lösungsanbietern von IoT-Endgeräten.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Telic GmbH
Raiffeisenallee 12b
82041 Oberhaching
Telefon: +49 (172) 3030194
Telefax: +49 (89) 490268618
http://www.telic.de



Dateianlagen:
    • Telic Products Positioning All M


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.