Call by Call: Was war das noch?

Telekom-Kunden profitieren von günstigen Preisen für Anrufe ins Ausland

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Wer Familie oder Freunde im Ausland hat, kennt das Problem: Anrufe von Deutschland ins ausländische Mobilfunk- oder Festnetz können schnell teuer werden, insbesondere wenn das Handy dazu genutzt wird. Denn die regulierten Roamingpreise gelten nicht für Anrufe von Deutschland ins europäische Ausland, sondern nur für Telefonate vom EU-Ausland nach Deutschland. Bettina Seute vom Onlinemagazin teltarif.de führt aus: „Wer hohen Kosten beim Anruf ins EU-Ausland entgehen möchte, kann Call by Call nutzen. Hierdurch lässt sich teilweise richtig Geld sparen. Um Call by Call nutzen zu können, muss jedoch ein Telekom-Festnetz-Anschluss vorhanden sein.“

Wie Call by Call funktioniert, ist schnell erklärt: Nutzer, die einen Telekom-Anschluss besitzen und ins Ausland telefonieren wollen, wählen die sogenannte Sparvorwahl – die normalerweise mit 010 beginnt – vor der eigentlichen Telefonnummer vorweg. Es erfolgt eine Tarifansage, die für das Telefongespräch gilt. Auch für Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze ist Call by Call eine Sparmöglichkeit. Wer sich für die Verwendung von Call by Call entscheidet, sollte in jedem Fall beachten, dass für jedes Gesprächsziel und jede Uhrzeit andere Tarife gelten.

Diese Tarife wechseln häufig. Seute empfiehlt: „Welche Sparvorwahl gerade am günstigsten ist, können die Nutzer über den teltarif.de- Call-by-Call-Rechner unter http://www.teltarif.de/tarife/call-by-call abfragen. In jedem Fall sollten die Nutzer genau auf die Tarifansage achten. Ist diese zu hoch, besteht immer noch die Möglichkeit aufzulegen.“

Dadurch, dass die Gesprächskosten je nach Uhrzeit variieren können, bringen die Call-by-Call-Tarife ein Kostenrisiko mit sich. Dieses Risiko ist seit dem Mai 2012 jedoch entschärft, da hier die TKG-Novelle

– das ‚Gesetz zur Änderung telekommunikationsrechtlicher Regelungen‘ in Kraft getreten ist. „Durch diese TKG-Novelle ist seit August 2012 eine Tarifansage Pflicht. Somit muss der Call-by-Call-Anbieter vor dem Gespräch die dafür geltenden Konditionen ansagen“, so Seute abschließend. Besonders empfehlenswerte Anbieter erhalten von der teltarif.de-Redaktion eine Auszeichnung, das sogenannte teltarif.de-Tarifsiegel. Alle Infos hierzu gibt’s unter: http://www.teltarif.de/tarifsiegel.

Noch mehr Einzelheiten zum Thema Call by Call finden Sie unter: http://www.teltarif.de/call-by-call



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Jasmin Keye
+49 (551) 51757-23



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.