Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG
In diesem Jahr ist die bisherige Richtlinie R&TTE (Radio and Telecommunications Terminal Equipment, 1999/5/EG) ausgelaufen und durch die neue RED (Radio Equipment Directive, 2014/53/EU) abgelöst. Dabei gilt eine Übergangsfrist bis zum 13. Juni 2017. Ohne Übergangsfrist ist die neue EMV-Richtlinie 2014/30/EU in Kraft getreten. Wer sich bislang noch nicht dazu informiert hat, sollte das baldmöglichst tun. Eine Möglichkeit dazu ist die kostenlose Infoveranstaltung der Wireless-Experten der TÜV SÜD Product Service am Donnerstag, 15.09.2016, in Straubing. Weitere Informationen zur Agenda und zum Online-Anmeldeformular finden Interessenten unter www.tuev-sued.de/ps/emv.
TÜV SÜD-Experten informieren im Rahmen der Veranstaltung über die geänderten normativen Anforderungen. Dabei steht insbesondere die weltweite Zulassung im Fokus. Beide Richtlinien nehmen dabei auch Importeure und Händler verstärkt in die Pflicht. Zukünftig werden sie deutlich umfangreicheren Dokumentationspflichten nachkommen müssen.
Alle Produkte, die Funkfrequenzen zur Kommunikation nutzen – hierzu zählen viele elektrische Produkte, drahtlose Kommunikation (Wireless, Smart Home, etc.) und oft auch Medizintechnik – müssen die Anforderungen der neuen RED-Richtlinie erfüllen. Dies hat auch Einfluss auf Geräte, die bisher nicht unter die R&TTE-Richtlinie fielen. Detailliert werden auch die Unterschiede zur neuen Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU und zur Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU aufgezeigt und welche Produkte unter welche Richtlinie fallen.
Weitere Informationen unter www.tuev-sued.de/ps/emv.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.deAnsprechpartner:
Heidi Atzler
Unternehmenskommunikation ZERTIFIZIERUNG
+49 (89) 5791-2935
2016 wird TÜV SÜD 150 Jahre alt. Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in München, weltweit ist das Unternehmen an über 800 Standorten vertreten. TÜV SÜD agiert weltweit mit mehr als 22.000 Experten aus den verschiedensten Disziplinen, die auf ihren Gebieten als herausragende Experten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und langjährige Erfahrung mit wertvollen Brancheninformationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD unterstützt seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Risiken beherrschbar zu machen. TÜV SÜD hat sich für die Zukunft zum Ziel gesetzt, Innovation und technologischen Fortschritt maßgeblich zu begleiten. www.tuev-sued.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.