Studie von SCM und United Planet: Social Intranet macht glücklich

Bessere interne Kommunikation, weniger E-Mails

Pressemeldung der Firma United Planet GmbH

Eine Studie der School for Communication and Management (SCM) und United Planet zeigt: Mitarbeiter von Unternehmen, die ein Social Intranet nutzen, sind doppelt so zufrieden mit der internen Kommunikation, wie ihre Kollegen ohne ein solches Tool.

Im April dieses Jahres haben die Berliner School for Communication and Management (SCM) (www.scmonline.de) und der Freiburger Software-Hersteller United Planet (www.unitedplanet.com) eine Experten-Befragung mit 196 Teilnehmern durchgeführt. Die Ergebnisse sind ab sofort im „Pocket Guide Social Intranet“ verfügbar.

Die Kurz-Studie beleuchtet die Rolle von Social Intranets für die interne Kommunikation. Die Verbreitung dieser Plattformen ist schon relativ hoch: Etwa drei Viertel der Befragten setzen ein Intranet, bzw. Social Intranet ein. Rund die Hälfte des übrigen Viertels plant die Einführung in naher Zukunft.

Social Intranet wird zur digitalen Arbeitsplattform

Als Argumente für den Einsatz eines Social Intranets werden meist der verbesserte Informationsfluss und die leichtere Zusammenarbeit angeführt. Die Umfrage bestätigt dies: 68,1% der Benutzer von Social Intranets sind eher oder sogar sehr zufrieden mit der internen Kommunikation. Bei den Befragten ohne Social Intranet ist dieser Wert mit 27,4% deutlich geringer. In dieser Gruppe wird die zu hohe Zahl interner E-Mails als eines der größten Probleme der firmeninternen Kommunikation bemängelt.

Ein weiteres Ergebnis der Umfrage ist der Trend zum Digital Workplace. 46,7% gehen davon aus, dass die Bedeutung des Intranets als zentrale digitale Arbeitsplattform zunehmen wird. Lediglich 3,3% sehen eine abnehmende Bedeutung des Intranets.

Checklists, Ratgeber und Begriffsglossar

Neben der Studienauswertung bietet der „Pocket Guide Social Intranet“ einige Beiträge mit Hintergrundinfos zum Thema Social Intranet. So gibt es beispielsweise Tipps zur erfolgreichen Einführung, Experten- und Anwender-Interviews und ein Glossar der wichtigsten Begriffe.

In Infografiken werden außerdem die wichtigsten Projektbeteiligten und typische Social-Intranet-Nutzer beschrieben. Die Broschüre soll Unternehmen, die die Einführung eines Social Intranets planen, bei den ersten Schritten unterstützen.

Der Pocket Guide zum kostenlosen Download: www.unitedplanet.com/pocketguide



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
United Planet GmbH
Schnewlinstraße 2
79098 Freiburg
Telefon: +49 (761) 20703-0
Telefax: +49 (761) 20703-530
http://www.unitedplanet.com

Ansprechpartner:
Christoph Herzog
+49 (761) 20703-402

United Planet ist Pionier im Bereich Unternehmensportale „out of the box“. Das Unternehmen ist seit 1998 am Markt und gehört mit über 4.800 Kunden und mehr als einer Million Nutzern zu den Marktführern im Bereich der mittelständischen Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und Organisationen (z.B. Kliniken). Das Unternehmen wird von Manfred Stetz und Katrin Beuthner geführt. Tätigkeitsschwerpunkte von United Planet: - Unternehmensportale - Social Business - Intranet- / Extranetlösungen - Webapplikationen - Mobile Applikationen für Smartphones und Tablets


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.