Ausgezeichnet: Das Klima-Engagement Berliner Schülerinnen und Schüler
Insgesamt 11 Projekte wurden heute bei der feierlichen Preisverleihung in der Neuköllner Oper mit Preisen im Gesamtwert von rund 15.000 Euro prämiert. Mark Rackles, Staatssekretär für Bildung in der Senatsverwaltung für Bildung, Corina Conrad-Beck von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Vera Gäde-Butzlaff, Vorstandsvorsitzende der GASAG und Marie-Luisa Wahn, Mitglied des BUNDjugend-Vorstands in Berlin, zeichneten heute als Vertreter der Initiatoren und Partner des Schulwettbewerbs die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Berlins größter Schulwettbewerb zum Klimaschutz wird seit acht Jahren vom Land Berlin und der GASAG ausgeschrieben.
Über den 1. Platz und 5.000 Euro können sich die Grundschülerinnen und Grundschüler der Gustav-Falke-Schule im Wedding freuen. Der mit 3.000 Euro dotierte zweite Platz ging an die Alfred-Nobel-Schule in Britz für das Projekt „Ape und Fred retten die Welt“. Der dritte Platz und 2.000 Euro gingen an die Johannes-Schule in Wilmersdorf für das Projekt „Schüler für Klimaschutz“. Der Publikumspreis, über den per Online-Abstimmung entschieden wurde, ging an die Tempelherren-Grundschule in Tempelhof für das Projekt „Torf selbst machen– Torfmoos züchten – Moore schützen“. Mit dem vierten Preis im Wert von ebenfalls 500 Euro wurden sieben weitere Projekte ausgezeichnet
Für ausführliche Informationen lesen Sie bitte die Pressemitteilung des Wettbewerbsbüro „Berliner Klima Schulen“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft
Henriette-Herz-Platz 4
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 7872-0
Telefax: +49 (30) 7872-3044
http://www.gasag.de
Ansprechpartner:
Ursula Luchner
Pressesprecherin
+49 (30) 7872-3040
Weiterführende Links
- Originalmeldung von GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft
- Alle Meldungen von GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft
- [PDF] Pressemitteilung: Schulwettbewerb „Berliner Klima Schulen“