Reisebeginn: Wichtig für die Handy-Nutzung im EU-Ausland

Telefónica passt ihren Roaming-Tarif 'o2 roaming basic' zum 1. Juli an

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Die Hauptreisezeit in Deutschland beginnt bald und das Thema ‚EU-Roaming‘ rückt damit in den Vordergrund. Seit Ende April dürfen die Provider nur noch regulierte Roaming-Aufschläge auf den Inlandspreis berechnen. Die Summe aus Inlandspreis und Aufschlag darf dabei die bisherigen Roaming-Preisobergrenzen nicht überschreiten. Daniel Molenda vom Onlinemagazin teltarif.de erklärt: „Telefónica nahm den Urlaubssaisonstart zum Anlass, um ihren Roaming-Tarif ‚o2 roaming basic‘ zum 1. Juli anzupassen. Derzeit müssen Kunden aus dem EU-Ausland 20 Cent brutto pro ausgehende Minute zahlen – auch wenn ihr Inlandspreis plus Aufschlag weniger als 20 Cent pro Minute ergibt.“ Zum 1. Juli soll der Minutenpreis bei Telefónica für ausgehende Telefonate aus der EU bei Postpaid-Tarifen auf 14,95 Cent einschließlich Mehrwertsteuer reduziert werden. Bei Prepaid-Tarifen sollen es 14 Cent pro Minute sein. Diese Preisänderung soll nicht nur für die Hauptmarke o2 gelten, sondern auch für die Untermarken. Damit kommt Telefónica der Bundesnetzagentur teilweise zuvor, die dem überhöhten Roaming-Entgelt aufgrund von Taktungseffekten eine Absage erteilt. Molenda führt aus: „Die Bundesnetzagentur bestätigte erneut, dass den Kunden, die eine Sprach-, SMS- oder Internet-Flatrates nutzen, höchstens der regulierte Aufpreis bei Nutzung des Kontingents im EU-Ausland in Rechnung gestellt werden darf – nicht der Preis eines Basis-Roaming-Tarifs.“ Pakettarife müssen folglich auch im EU-Ausland gelten. Dies ist bei Telefónica derzeit noch nicht der Fall. Der Netzbetreiber hat aber weitere Tarifanpassungen angekündigt. Hier bleibt abzuwarten, ob auch die Mitnahmeregelung für Pakettarife gemeint ist. Außerdem ist derzeit noch unklar, ob Verbraucher, die ihren Tarif nach dem 30. April im EU-Ausland genutzt haben, zu viel berechnete Entgelte erstattet bekommen. Hierüber wird teltarif.de weiterhin fortlaufend berichten.

Aber nicht nur Telefónica bietet anlässlich der bevorstehenden Reisezeit eine Neuerung. Denn T-Mobile USA, die Tochter der Deutschen Telekom, stellt ihren Kunden nun einen kalkulierbaren Tarif für die USA zur Verfügung. Der ‚T-Mobile Tourist Plan‘ richtet sich speziell an deutsche Reisende. Durch den Tarif haben die Interessenten die Möglichkeit, 3 Wochen lang für 30 US-Doller 1000 Gesprächsminuten innerhalb der USA, unbegrenzte inländische und internationale SMS an Empfänger in über 140 Ländern sowie 2 GB Datenvolumen mit LTE-Geschwindigkeit zu nutzen. „Allerdings umfasst der ‚Tourist Plan‘ keine internationalen Gespräche. Telefonate nach Deutschland sind also nicht enthalten,“ so Molenda. Weitere Einzelheiten zur T-Mobile-Netzversorgung in den USA erfahren Sie unter: http://www.teltarif.de/s/s64300.html

Weitere Infos zur Preisanpassung bei Telefónica finden Sie unter: http://www.teltarif.de/s/s64327.html

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Falko Hansen
Leiter Marketing
+49 (551) 51757-15



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.