Die „Wir. Bei Dir. Roadshow 2016“ der HFO Telecom durch Deutschland startet mit Nord-Tour

HFO Telecom: Auftakt nach Maß

Pressemeldung der Firma HFO Telecom AG

Dortmund, Hamburg und Berlin: Das waren die drei ersten Metropolen, in denen die HFO Telecom mit ihrer „Wir. Bei Dir. – Roadshow 2016“ zu Gast war. Der bayrische Telekommunikationsanbieter will im Rahmen dieser Tournee Fachleuten aus der TK-Branche sowie seinen Partnern seine neuesten Produkte und Entwicklungen vorstellen. Nach dem gelungenen Start am Dienstag in Dortmund folgte der tolle Auftritt in Hamburg, nun der in Berlin.

„Wir sind mit allen drei Veranstaltungen sehr zufrieden“, zieht HFO Telecom-Geschäftsführer und Roadshow-Planer Andreas Hampel ein Fazit über den Auftakt der Tour. Dieser war sehr emotional: Am Dienstagvormittag besuchten die Partner der Roadshow den Dortmunder Fußball-Tempel „Signal-Iduna-Park“, Heimspielstätte von Borussia Dortmund, sowie das Borusseum. Pokale, der Stadion-Innenraum, die Kabine sowie der Pressebereich versetzten alle in eine besondere Stimmung. Damit war ein erfolgreicher Roadshow-Auftakt am Nachmittag im Hotel Drees quasi vorprogrammiert.

Nach der Begrüßung durch Andreas Hampel und Vorstellung von Udo Scharf, der künftig in Norddeutschland die HFO-Partner betreuen wird, bekamen die Tour-Partner die Chance, sich zu präsentieren: Starface, Panasonic, Securepoint sowie Gigaset Pro nutzten wie auch die HFO Telecom die Gelegenheit, ihr Portfolio zu erläutern. Die Vorträge stießen bei allen Zuhörern auf großes Interesse. Es ist die gelungene Mischung aus den Themen High-Service-Provider, Telefon- und Telefonanlagenhersteller sowie Sicherheit, die das Ganze sehr spannend machen. Die HFO trifft mit der Roadshow und den dabei gesetzten Themen den Nerv der Zeit. In Dortmund und auch einen Tag später in Hamburg, wo im Hotel „Holiday Inn“ direkt an der Elbe mehr als 50 Gäste genau diesen Themenmix aufmerksam verfolgten. Der Nord-Tour Abschluss der „Wir. Bei Dir. – Roadshow 2016“ war am Donnerstag in Berlin.

„Ich bin mir sicher, dass nach Dortmund, Hamburg und Berlin auch die Süd-Tour prima wird“, ist Andreas Hampel optimistisch. Und wenn dann in der Bundeshauptstadt am Donnerstagabend alles vorüber ist, bereiten sich die HFO Telecom und deren fünf Partner auf Teil II der Roadshow vor. Die gastiert dann Ende Juni in Frankfurt (28. Juni), Stuttgart (29. Juni) und München (30. Juni). Mehr Informationen dazu gibt es unter hfo-telecom.de/roadshow. Wer dabei sein möchte, kann sich für die Süd-Tour noch anmelden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HFO Telecom AG
Bahnhofstraße 18
95028 Hof/Saale
Telefon: +49 (9281) 1448-100
Telefax: +49 (9281) 1448-123
http://www.hfo-telecom.de/

Ansprechpartner:
Christine Rupprecht
+49 (9281) 1448-119



Dateianlagen:
    • HFO-Roadshow 2016 - Nordtour führt nach Berlin
Die HFO Telecom AG wurde 1997 gegründet und beschäftigt mittlerweile rund 120 Mitarbeiter. Telefon-Komplettanschlüsse, Mobilfunk, Internet und Energie sind die vier Kernbereiche der HFO Telecom. Die Tochtergesellschaft Epsilon Telecom ist Deutschlands größter Mobilfunk-Distributor für Geschäftskunden. Hinter der HFO stehen mit der Sparkasse Hochfranken, der VR Bank Hof eG, der Frankenpost Verlag GmbH, der Contract Consulting GmbH, Finanzvorstand Jörg Böckel und Vorstandschef Achim Hager insgesamt sechs Gesellschafter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.