connect: toplink auf Platz 2 bei virtuellen Telefonanlagen

Pressemeldung der Firma toplink GmbH
  • Nur zwei Anbieter über 400 Testpunkte: toplink und Deutsche Telekom
  • Wesentliche Vorteile: Verschlüsselung und Schutz vor Gebührenbetrug
  • Der von connect getestete Telekom-Service für Neukunden nicht mehr verfügbar

Das renommierte Fachmagazin connect hat in seiner aktuellen Ausgabe einen Vergleich virtueller Telefonanlagen durchgeführt und dabei das Cloud-Telefonsystem der toplink GmbH (www.toplink.de) auf den zweiten Platz gesetzt. Gegenüber dem ersten Platz – die Deutsche Telekom – bietet das toplink-Angebot laut connect zahlreiche Vorteile wie Verschlüsselung, automatischen Schutz vor Gebührenbetrug, Call Center Funktionen (ACD, IVR) und die Integration von Skype for Business. Diese Funktionen und Möglichkeiten sind gerade für mittelständische Unternehmen von hoher Bedeutung.

connect bescheinigt toplink „Topleistungen in allen Disziplinen“

Der toplink GmbH bescheinigt connect „Topleistungen in allen Disziplinen“. Wörtlich heißt es: „Die … ermittelten Messwerte zeigen, dass toplink seine IP-Telefonanlage im Griff hat: Sehr gute Verbindungsaufbauzeiten im eigenen Netz, aber auch top Sprachlaufzeiten zwischen der Toplink-TK-Anlage und dem ISDN-Netz überzeugen. Auch die dazu kombinierte 16-Mbit-DSL-Leitung liefert gute Performance…. Die rundum gute Performance sichert dem Darmstädter Anbieter einen guten zweiten Platz im Testfeld.“ Die toplink GmbH hatte 406 Punkte in der connect-Wertung erreicht, die Deutsche Telekom 416 Punkte; die getestete Telekom-Variante (connect: „in die Jahre gekommen“) ist laut connect allerdings für Neukunden gar nicht mehr beziehbar. Kein anderer Anbieter überspringt im connect-Test die Marke von 400 Punkten.

Die Aufteilung der Punkte in die vier Testfelder stellt sich wie folgt dar:

    – Telefonie: toplink belegt mit 248 Punkten Platz zwei, mehr Punkte hat nur die Telekom erreicht (252 Punkte)

    – Internet-Anbindung: toplink bekam von der connect in diesem Testfeld 70 Punkte, die Telekom 75 Punkte

    – Web-Dienste: toplink liegt hier mit 34 Punkten vor der Telekom, die nur 33 Punkte erzielen konnte

    – Cloud-Storage: toplink liegt hierbei mit 54 Punkten auf dem zweiten Platz direkt hinter der Telekom, die 56 Punkte bekam. Kein anderer Anbieter hat mehr Punkte in diesem Bereich erzielen können.

Auf der Kostenseite stellt connect das Angebot der Deutschen Telekom ab 495 Euro/Monat für fünf Teilnehmer der toplink Cloud-Telefonanlage ab 2,49 Euro/Monat und Nebenstelle sowie toplink DSL ab 44,95 Euro/Monat gegenüber. Damit ist toplink wesentlich preisgünstiger als der ehemalige Monopolist. Dabei bietet toplink mit einer Internet­anbindung von 16.000 kbit/s im Download die doppelte Geschwindigkeit wie der Ex-Monopolist. Während die Anlage der Telekom bei maximal 50 Mitarbeitern ihre Kapazitätsgrenze erreicht hat, kann die toplink Cloud-Telefonanlage problemlos über 400 Mitarbeiter anbinden. Die Mindestlaufzeit beträgt 24 (Telekom) bzw. 12 Monate (toplink).

Nahtloser Übergang von Fest- auf Mobilfunknetz

Bei der Integration von Mobiltelefonen hat connect wesentliche Unterschiede zwischen toplink und Telekom herausgearbeitet. So ist der nahtlose Übergang zwischen Fest- und Mobilfunknetz laut Test nur bei toplink gegeben, bei der Telekom nicht. Den Komplex „Client-App für Smartphones“ markiert die connect bei der Telekom mit einem „Minus“ mit dem Zusatz „Mobiltelefone nativ integriert“, während toplink mit einem „Plus“ und dem Zusatz „iOS, Android und Blackberry“ punktet.

Unter den „Besonderheiten“ von toplink führt der connect-Testbericht auf: „Sprach-Verschlüsselung, Schutz vor Gebührenbetrug; Call-Center-Funktionen (ACD, IVR); Integration Microsoft Skype for Business. Einmonatiges Sonderkündigungsrecht.“

Die toplink GmbH (www.toplink.de) ist der Betreiber eines der größten Cloud-Telefonsysteme in Deutschland (Telefonieren übers Internet). Als Full-Service-Dienstleister bietet toplink sämtliche Komponenten für eine sichere Internet-Telefonie (Voice over IP, VoIP) oder All-IP-Strategie, von der Internetanbindung über den IP-Telefonanschluss (SIP-Trunk) und die Cloud-Telefonanlage bis hin zu Skype for Business. Alle Dienste werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren betrieben und unterliegen den deutschen Datenschutzbestimmungen. Unter dem Markennamen LUCA bietet toplink als einziges Unternehmen in Deutschland Microsofts Skype-for-Business-Dienste mit verschlüsselten Anschlüssen an. toplink ist ein von der Bundesnetzagentur genehmigter Teilnehmer­netzbetreiber mit einem Next-Generation-Netzwerk (NGN), über das Telefonanschlüsse in über 50 Ländern bereitgestellt werden können. toplink ist einer der wenigen Anbieter in Deutschland, der alle Kundenanschlüsse automatisch und permanent vor Gebührenmissbrauch schützt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
toplink GmbH
Robert-Bosch-Straße 20
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 6275-0
Telefax: +49 (6151) 6275299
http://www.toplink.de



Dateianlagen:
Im Fokus der Unternehmensstrategie von toplink steht die Bereitstellung von virtuellen Telefonanlagen, die Kunden die Implementierung skalierbarer, flexibler und ausfallsicherer Kommunikationslösungen ermöglicht, ohne dass diese selbst in teure Hardware investieren müssten. Auf diese Weise lassen sich enorme Kosteneinsparungen realisieren. Aufgrund der NGN-Technologie sind wir in der Lage Sprach-Datenkommunikation flächendeckend anzubieten, ohne eine eigene Infrastruktur aufbauen zu müssen. Dies hat zur Folge, dass toplink keine Abschreibungen auf Netzinfrastruktur leisten muss. Weiterhin können Kunden, wie z.B. Handelsketten dank toplink, ihr Portfolio um Telefonie- und Internetlösungen erweitern auch ohne eigenes technisches Know-how. Dahinter steht ein vollautomatisierter Prozess von Logistik und Distribution bis hin zu zentralen Kunden-Management-Systemen. Durch die von uns bereitgestellten Lösungen partizipieren vertriebsorientierte Unternehmen von der kompletten Wertschöpfungskette im Bereich Internet und Telefonie. toplink ist eines der ersten Unternehmen, welches IP-Anlagenanschlüsse (SIP-Trunking) in Deutschland angeboten hat.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.