ZTE erobert japanischen Markt für Settop-Boxen

Live-Test der AndroidTV STB B800S2 erfolgreich abgeschlossen

Pressemeldung der Firma ZTE Deutschland GmbH

ZTE, international führender Anbieter von Lösungen für die Telekommunikationsbranche sowie für Unternehmens- und Privatkunden im Bereich mobiles Internet, gab heute den erfolgreichen Abschluss eines Live-Tests seiner AndroidTV Settop-Box (STB) B88S2 im Netz von Tokushima TV bekannt. Der japanische TV-Sender will den kommerziellen Einsatz der STB B800S2 in großem Maßstab im Juni 2016 starten. Der Leiter des Systemhauses Kunai zeigte sich begeistert von der Fähigkeiten der AndroidTV STB von ZTE, den Internet TV (IPTV) Multicast 60P-Dienst des Kabelfernsehanbieters Tokushima TV erfolgreich zu unterstützen.

Das japanische Innen- und Kommunikationsministerium will 4K TV in Japan vor den Olympischen Spielen und den Paralympics im Jahre 2020 in großem Umfang einführen. Der 4K-Dienst zeigt in Japan starke Zuwachsraten und steht bei Anbietern von Kabel-TV (CATV) und Satelliten-TV im Mittelpunkt der Entwicklungsarbeiten.

Auf dem 4K-Forum im vergangenen Jahr stieß die AndroidTV STB B800S2 bei 40 CATV-Betreibern ein starkes Interesse. Das Modell B800S2 verwendet eine 64-Bit-Systemarchitektur und integriert eine branchenführende Super Dual Core CPU mit einem DMIPS (Dynamic Microscopic Image Processing Scanner)-Wert von bis zu 12.000. Der 3D-Grafikprozesssor (GPU) unterstützt UHD (Ultra-High Definition) 4K (3840×2160@60 fps) mit 10-Bit Farbauflösung um eine hervorragende Videodarstellung zu erzielen. Auf der Softwareseite verwendet das Modell B800S2 das neueste AndroidTV-Betriebssystem, das eine brandneue Benutzeroberfläche bietet, Apps im Google-Ökosystem unterstützt und mit dem Google Play App Store gekoppelt ist. Insbesondere kann die neue HDMI IN-Funktion des Modells B800S2 die Kabel-TV-Betreiber dabei unterstützen, durch Wiederverwendung von CATV STBs eine effektive Verbindung zwischen CATV und IPTV herzustellen und mit geringem Kostenaufwand einen interaktiven 4K TV-Dienst zu entwickeln.

UHD 4K ist der nächste Entwicklungstrend in der TV-Branche und ist bereits zur neuen Mainstream-Technologie-Entwicklung nach 1080P HD geworden. Mit der schnellen Markteinführung des Modells B800S2 kann ZTE den Marktbedarf decken und seine Position als führender Anbieter im weltweiten Smart-STB-Markt weiter festigen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZTE Deutschland GmbH
Am Seestern 18
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 563844-0
Telefax: +49 (211) 563844-44
http://www.zte.com.cn

ZTE ist ein Anbieter von modernen Telekommunikationssystemen, mobilen Endgeräten und Netzwerklösungen für Mobilfunkbetreiber, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und private Anwender. Auf Basis seiner M-ICT-Strategie hat sich ZTE dem Anspruch verpflichtet, Kunden integrierte durchgängige Innovationen mit Spitzenleistungen und Mehrwert im Rahmen der Verschmelzung zwischen dem Telekommunikationsbereich und Informationstechnologiesektor bereitzustellen. ZTE ist an den Börsen Hongkong und Shenzhen notiert (H-Aktienkürzel 0763.HK / A-Aktienkürzel 000063.SZ) und liefert anwenderoptimierte Produkte und Services an über 500 Netzbetreiber in mehr als 160 Ländern. ZTE investiert zehn Prozent seines Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung und spielt eine wichtige Rolle in einer Reihe internationaler Gremien zur Entwicklung internationaler Standards. Als Unternehmen, das der Corporate Social Responsibility (CSR) große Bedeutung beimisst, ist ZTE Mitglied des UN-Netzwerkes Global Compact. Weitere Informationen finden Sie unter www.zte-deutschland.de oder unter www.twitter.com/zte_deutschland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.