Suchmaschinen: Die richtigen Ergebnisse finden

Zeit sparen durch gezielte Suchanfragen

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Suchmaschinen sind das Tor zu unzähligen Informationen im Internet. Das richtige Ergebnis zu finden ist jedoch nicht so einfach. Die Nutzer erhalten beispielsweise bei der Suche nach einem Gerät unzählige Verweise auf Preisvergleichsseiten oder Online-Shops – gesucht wurden aber eigentlich Testberichte oder ähnliches. Für das passende Ergebnis bedarf es also einer sinnvollen Anfrage: Einfach ein Wort eingeben kann zum Ziel führen – muss aber nicht. Falko Hansen vom Onlinemagazin teltarif.de erklärt: „Um schnell den richtigen Treffer zu erhalten, helfen präzise Suchbegriffe und die Nutzung von Zusatzfeatures der Suchmaschinen.“

Viele Anbieter gehen inzwischen dazu über, die klassische Suche um Ergebnisse anderer Dienste aus ihrem Repertoire anzureichern. Wenn der Nutzer dann einen Suchbegriff eingibt, erhält er zusätzlich Ausschnitte aus dem jeweiligen News-Angebot sowie Bilder und Videos. „In jedem Fall sollten die Interessenten nicht nur mit einer Suchmaschine aktiv werden, sondern auch mal andere ausprobieren“, rät Hansen. Teilweise gibt es unterschiedliche Ergebnisse beziehungsweise eine andere Reihenfolge. Außerdem kann es sinnvoll sein, dass die Verbraucher mehrere Wörter in die Suchmaschine eingeben, um ihre Anfrage zu präzisieren. Wenn das nicht zum gewünschten Ergebnis führt, gibt es die Möglichkeit, das Suchwort in Anführungszeichen zu setzen: Hierdurch werden ausschließlich Ergebnisse angezeigt, die exakt das eingegebene Wort enthalten.

Des Weiteren können nicht nur einzelne Wörter, sondern auch eine gesamte Suchphrase mit einem führenden und einem abschließenden Anführungszeichen umgeben werden („Wort1 Wort2 Wort3“) – hier erhalten die Interessenten nur Ergebnisse mit der gesamten Suchphrase. Dies ist nicht nur bei Kombinationen aus Marken- und Produktnamen sinnvoll, sondern beispielsweise auch bei der Suche nach einem Song anhand des Textes. Eine weitere Option ist, mit dem Minus-Zeichen Suchbegriffe gezielt auszuschließen. Wort1 -Wort2 findet entsprechend alle Seiten, die Wort1 enthalten, aber Wort2 explizit nicht. Hansen erklärt: „Durch die Kombination der verschiedenen Features lassen sich maßgeschneiderte Suchanfragen basteln, wodurch die Nutzer schneller an ihr Ziel gelangen.“

Weitere Informationen unter: http://www.teltarif.de/internet/suchmaschinen/funktionen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Falko Hansen
Leiter Marketing
+49 (551) 51757-15



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.