5 Säu­­len ge­­lun­­ge­­ner Kom­­mu­­ni­­ka­­ti­on im Team – Säu­le 3

Pressemeldung der Firma Wings of Future - Leadership Academy

„Andrea, ich bin total enttäuscht von dir, dass Du den Bericht nicht fertig gemacht hast, den Du mir für gestern versprochen hattest!“

Eine deutliche Rückmeldung von Robert an Andrea. Doch wie wird sie wohl auf dieses Feedback reagieren? Und wer hat hier die Verantwortung für Roberts Enttäuschung? Bevor wir uns die Verantwortung ansehen, schauen wir uns nochmal kurz an, wie die Tatsache dargestellt wird (Säule 1). Robert unterstellt, dass Andrea den Bericht nicht fertig gestellt hat. Fakt ist allerdings wahrscheinlich, dass er ihn nicht bekommen hat. Hier haben wir schon den ersten Ansatz, der helfen kann, dass Andrea kooperativ und nicht defensiv reagiert: bei den objektiven Fakten bleiben! Dann ist Robert enttäuscht, WEIL Andrea etwas getan bzw. nicht getan hat. Somit bekommt Andrea die Verantwortung für Roberts Gefühl. Das ist ungünstig für Robert in zweierlei Hinsicht. Erstens kann er wenig bezüglich seiner Gefühle machen, wenn jemand anders dafür die Verantwortung trägt. Zudem kann Andrea leicht eine Anschuldigung in seiner Rückmeldung hören und sich verteidigen wollen. Wie kann also ein hilfreicheres Feedback aussehen?

„Andrea, als ich gestern den versprochenen Bericht nicht erhalten hatte, war ich ganz schön enttäuscht, weil mir Zuverlässigkeit in der Zusammenarbeit wirklich wichtig ist.“

Jetzt bleibt Robert bei den puren Tatsachen „er hat den Bericht nicht erhalten“. Das schließt die Möglichkeit nicht aus, dass Andrea ihn fertig gemacht und abgesandt hatte, die Mail aber vielleicht im System hängen geblieben, im Spam gelandet oder sonst wie verloren gegangen war. Zweitens nimmt Robert jetzt die Verantwortung für seine Enttäuschung zu sich: „weil mir Zuverlässigkeit wichtig ist“ und nicht mehr weil Andrea etwas nicht getan hatte. Das entlässt Andrea aus der Schuld für Roberts Gefühl. Wahrscheinlich kann Andrea das Feedback damit viel leichter annehmen. Zudem ermächtigt die Verantwortungsübername Robert. Am Ende kann sowieso nur er etwas für seine Gefühlslage tun und genau das bringt er jetzt zum Ausdruck. Seine Enttäuschung zeigt die Nichterfüllung seines Bedürfnisses nach Zuverlässigkeit an und mit seinem Feedback an Andrea macht er einen proaktiven Schritt, für die Erfüllung seines Bedürfnisses zu sorgen.

Säule 4 folgt nächsten Donnerstag!

Die 5 Säulen gelungener Kommunikation im Team vertiefen

www.Wings-of-Future.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wings of Future - Leadership Academy
Innerthann 1
83104 Tuntenhausen
Telefon: +49 (8065) 906-1881
Telefax: nicht vorhanden
http://www.wings-of-future.de



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.