Die Schweizerische Bundesbahnen AG — SBB – baut neues Netz und schnelles WLAN mit Technologie von Alcatel-Lucent Enterprise

Pressemeldung der Firma ALE Deutschland GmbH

Auf einen Blick:

Schnelles, hochverfügbares öffentliches WLAN an allen großen Schweizer Bahnhöfen

Verbessert die Netzwerkleistung und die Konnektivität in der gesamten SBB-Organisation – vom Kundendienst bis zur Wartung

Zukunftssichere Intelligent-Fabric-Technologie mit Ende-zu-Ende-Programmierbarkeit

Hochauflösende Bilder finden Sie hier

Die SBB wird Technologie von Alcatel-Lucent Enterprise einsetzen mit dem Ziel, ihren Mitarbeitern modernste Festnetz- und Funknetzfunktionalität zu bieten und ihren Passagieren ein hochverfügbares WLAN zur Verfügung stellen. Die neue Access-Network-Infrastruktur unterstützt mit ihren erweiterten Services die Anwender und Endgeräte, wie zum Beispiel Fahrscheinautomaten, in der gesamten Organisation, einschließlich Kundendienst und Backoffice, Wartungs- und Fertigungszentren, aber auch das öffentliche WLAN an allen großen Bahnhöfen.

Die Schweizerische Bundesbahn baut im Rahmen des Projektes „Datacom NG“ ein Datennetz mit neuester Technologie basierend auf IP-Technik und optischer Netztechnik. Die Gesamtlösung, zu welcher Alcatel-Lucent Enterprise wesentlich beiträgt, wurde gewählt, weil sie die von der SBB definierten Kriterien am besten erfüllt.

Die neue Infrastruktur wird über einen Projektzeitraum von vier Jahren implementiert und anschließend von mehr als 32.000 SBB-Mitarbeitern und 430 Millionen Fahrgästen im Jahr genutzt werden.

Das Access-Netzwerk wird mehr als 2.500 Access-Points und 4.500 LAN-Switches umfassen. Die 3.800 Switches vom Typ Alcatel-Lucent OmniSwitch™ 6450 liefern ein flexibles, skalierbares Netzwerk mit einfacher Installation und Wartung, während die 760 OmniSwitch® 6900-Switches für den anspruchsvollen software-definierten Betrieb ausgelegt sind. Die OmniSwitch 6900 LAN-Switches nutzen die Intelligent-Fabric-Technologie mit eingebetteter Ende-zu-Ende-Programmierbarkeit, mit der das gesamte Portfolio über SDN-Verwaltungssysteme bedient werden kann. Die automatisierte Bereitstellung und eine Netzwerkstruktur mit Autokorrekturfunktion reduzieren unnötigen IT-Aufwand und vereinfachen das Netzwerkmanagement in großen Installationen.

Yves Zischek, Head of SBB Telecom

„Unsere umfassenden Investitionen in unsere IT- und Netzwerk-Infrastruktur, mit der wir erweiterte Online-Kapazitäten einführen, spiegelt unsere Verpflichtung wider, unseren Fahrgästen und Kunden einen hervorragenden Service bieten zu wollen. Ich bin überzeugt, dass die neue Technologie uns dabei helfen wird, sowohl unseren Fahrgästen, als auch unseren Mitarbeitern ein hochwertiges Online-Erlebnis zur Verfügung zu stellen.“ 

Urs Seiler, Business Development Data, ALE Switzerland GmbH

„Wir verfügen über langjährige Erfahrung mit der Lieferung von bewährten Netzwerk- und Kommunikationslösungen für den Transportsektor, u.a. mit der Installation der Infrastruktur für den Gotthard-Basistunnel. Ohne eine geeignete Netzwerk-Infrastruktur ist es schwer, mit der Entwicklung der Online-Services Schritt zu halten. Bei 430 Millionen Fahrgästen und 53 Millionen Tonnen Güterverkehr pro Jahr braucht die SBB zuverlässige Netzwerktechnologie, die hohe Qualität und ein stabiles Service-Niveau liefert. Neben der richtigen Technologie erfordert das auch eine enge Zusammenarbeit zwischen uns, unseren Partnern und der SBB.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ALE Deutschland GmbH
Stammheimer Straße 10
70806 Kornwestheim
Telefon: +49 (7154) 8035-0
Telefax: +49 (7154) 8035-500
http://enterprise.alcatel-lucent.de

Wir sind ein führender Anbieter von Lösungen und Services für die Unternehmenskommunikation vom Arbeitsplatz bis zur Cloud, die unter der Marke Alcatel-Lucent Enterprise angeboten werden. Gestützt auf unsere langjährige Tradition der Innovation und des Unternehmergeistes, sind wir mit mehr als 2.700 Mitarbeitern in rund 100 Ländern tätig. Unser Firmensitz befindet sich in der Nähe von Paris. Unser Team aus technischen Spezialisten, Servicefachleuten und mehr als 2.900 Partnern betreut rund 830.000 Kunden in aller Welt. Auf der Basis unserer Kommunikations-, Netzwerk- und Cloud-Lösungen entwickeln wir maßgeschneiderte Angebote für Organisationen jeder Größe, die unseren Kunden und ihren Anwendern messbare Ergebnisse durch personalisierte Nutzererlebnisse liefern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.