Die dtms GmbH in neuem Gewand auf der CCW 2016: dtms goes digital!

Pressemeldung der Firma dtms converting communication GmbH

Die Mainzer dtms GmbH, der bekannte Spezialist für Servicerufnummern, Mehrwertdienste und Kundendialoglösungen, präsentiert sich auf der CCW 2016 in neuem Gewand. Hintergrund ist die seit 1,5 Jahren verfolgte Digitali-sierungsstrategie, an deren Ende sämtliche Standarddienste für Kunden und Partner über digitale Formate verfügbar und steuerbar sein werden. Ziel ist das transparente, schnelle und einfache Handling der Kundendialog-Angebote des Unternehmens.

Shops für Service-Rufnummern

So zeigen die Mainzer auf der CCW ihre zahlreichen Shops zur Buchung und Einrichtung von Service-Rufnummern und internationalen Geo-Rufnummern. Die mit großem Erfolg in den letzten Monaten eingeführten Online-Shops ste-hen übrigens auch den Partnern zur Verfügung. Erstmalig präsentiert wird auf der CCW zudem die Online-Variante der dtms Network-ACD, die dann eben-falls im Netz getestet, konfiguriert und bestellt werden kann. Mit der einfa-chen digitalen Umsetzung eines derart komplexen Funktionsumfangs kann die dtms auf der CCW 2016 ein innovatives Highlight im Servicemarkt setzen.

Messaging für Business-Anwendungen

Auch im Bereich Messaging wird eine entsprechende digitale Plattform zu se-hen sein: Erstmalig präsentiert sich die Grazer sms.at, seit Herbst letzten Jah-res Teil der dtms-Gruppe, mit ihrem websms-Angebot auf der CCW. Auch bei diesem Tool zum Versand von Business-Messages aller Art handelt es sich um ein System mit komplett netzbasiertem Handling. Abgerundet wird diese Lo-gik durch das ebenfalls auf dem CCW-Stand der dtms zu erlebende Produkt „whatsatool“, mit dem das Messaging in whatsapp-Gruppen einfach und ef-fektiv umgesetzt werden kann – eine weitere innovative Lösung, die durchaus Alleinstellungscharakter besitzt.

Lösungsmanufaktur für individuelle Kundenanforderungen

Aber die dtms wäre nicht die dtms, einer der herausragenden Anbieter für Kundendialoglösungen im deutschsprachigen Raum, wenn es neben der „digi-talen Fabrik‘“ nicht auch weiterhin die „Lösungsmanufaktur“ gäbe, die spezi-elle und individuelle Kundenanforderungen im Kundendialog- und Servicebe-reich projektbasiert umsetzt. Im „Solutions Hub“ auf dem CCW-Stand zeigen die dtms-Consultants zahlreiche interessante Lösungsbeispiele aus den unter-schiedlichsten Feldern, von ACD-PBX-Integrationen, über Multikanallösungen, bis hin zu smarten Rufbereitschaftstools.

Ausführliche Informationen zur ganzen Bandbreite des Portfolios erhalten Be-sucher am Messestand. Persönliche und individuelle Beratung, sowie interes-sante Gespräche rund um den Kundendialog bietet die dtms auf der CCW in Halle 3, Stand G14/H13.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
dtms converting communication GmbH
Isaac-Fulda-Allee 5
55124 Mainz
Telefon: +49 (6131) 4646000
Telefax: +49 (6131) 4646414
http://www.dtms.de

Ansprechpartner:
Marietta von Baross
Manager Marketing & Public Relations
+49 (61) 314646-222

Die Mainzer dtms-Gruppe ist einer der führenden deutschen netzunabhängigen Telefonie-Mehrwertdienstleister und bietet mit Service-Rufnummern aus über 100 Ländern sowie Routing- und Statistikfunktionen auf eigener Infrastruktur intelligente Lösungen zur Steuerung der telefonischen Erreichbarkeit von Unternehmen an. Verschiedene innovative Contact Center Applikationsplattformen machen die dtms-Gruppe zu einem führender Anbieter cloudbasierter ACD-, IVR- und Kundendialoglösungen. Darüber hinaus bietet die dtms-Gruppe Payment-Lösungen zur Abrechnung von Kundenkontakten und digitalen Gütern über die Telefonrechnung sowie Messaging-Lösungen zum abgesicherten Versand und Empfang von SMS und Multimedianachrichten an. Die Gruppe betreibt Geschäftsstellen in Mainz, Graz, Salzburg und Wien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.