Handy-Tarife mit Hardware: Darauf müssen Sie achten Meistens bezahlen die Kunden zu viel für das Gerät

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Früher war es üblich, dass ein Mobilfunkvertrag mit einem verbilligten Handy angeboten wurde. Inzwischen sind aber reine Prepaid-Angebote, Mobilfunk-Discounter und SIM-only-Tarife selbstverständlich und sorgen für Preisdruck. Jedoch gibt es nach wie vor Netzbetreiber und Provider, die Vertragstarife im Paket mit einem Smartphone, Tablet, Surfstick, Mobil-Router oder anderer Hardware anbieten. Doch für wen eignen sich diese Offerten und sind sie noch lukrativ? Alexander Kuch vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: „Vorteilhaft sind solche Angebote für Kunden, die schnell eine Kombination aus neuer Hardware mit Tarif benötigen, die aber gerade wenig Geld zur Verfügung haben – beispielsweise für Studenten.“ Denn die Interessenten zahlen das Gerät über zwei Jahre ab.

Für Schnäppchenjäger kommen Pakete bestehend aus Tarif und Hardware häufig nicht infrage, da das Endgerät meistens teurer ist als im freien Handel. Allerdings müssen sich die Nutzer im Fall eines Defekts selbst um die Abwicklung der Gewährleistung, Hersteller-Garantie oder Reparatur kümmern. Anders ist das bei Bundle-Angeboten. Kuch rät: „Verbraucher, die sich für ein Paket bestehend aus Tarif und Hardware entscheiden, sollten sich genau anschauen, was sie für ein Gerät erhalten.“ Hierbei kann die teltarif.de-Gerätedatenbank weiterhelfen.

So kann schnell festgestellt werden, ob das als neu angepriesene Endgerät ein Auslaufmodell oder Ladenhüter ist. Bei Händlern, die sehr günstige Schnäppchen anbieten, kann es sein, dass das Top-Gerät gebraucht und wiederaufbereitet ist. In diesem Fall steht meistens bei der Artikelbeschreibung das Wort ‚refurbished‘. Kuch sagt: „Oft lässt sich hier wirklich ein Schnäppchen machen, jedoch müssen die Kunden damit rechnen, dass dieses Gerät Gebrauchsspuren aufweist.“

In der Regel achten Netzbetreiber, Provider und Händler darauf, dass ein Smartphone oder Tablet auch zum Vertrag passt und umgekehrt. Ein Angebot ist also nur seriös, wenn beispielsweise der beworbene LTE-Tarif auch ein Gerät beinhaltet, welches LTE unterstützt – dies ist gerade bei Tablet-Offerten nicht immer so. Kuch warnt: „Auch die Beigabe von Handy-Zubehör, DVD-Playern, Fernsehern, Spielekonsolen oder gar Küchengeräten sollte kritisch betrachtet werden.“ Derartige Offerten landen oft per Werbepost im Briefkasten und lohnen sich meistens nicht, weil der Handy-Tarif im Gegenzug häufig teure Folgekosten nach sich zieht. Was Sie noch beachten sollten sowie eine Preisübersicht, finden Sie unter: www.teltarif.de/hardware-tarif-bundling/.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Falko Hansen
Leiter Marketing
+49 (551) 51757-15



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.