Laudert-Digitaldruck rüstet mit HP Indigo 7800 zum Weihnachtsgeschäft auf

Mehr Performance und neue Veredelungs-Optionen für die 1:1-Kommunikation

Pressemeldung der Firma Laudert GmbH + Co. KG

Die Laudert GmbH + Co. KG installiert eine HP Indigo 7800 Digital Press. Der europaweit führende Multi-Channel-Media-Dienstleister und Pionier im Digitaldruck kann dadurch eine hohe Qualität seiner Mailings, Verkaufsunterlagen und Plakate gewährleisten. Die neue Technologie ermöglicht es Laudert, individuell auf Kundenwünsche einzugehen und dabei gleichzeitig wirtschaftliche und ökologische Faktoren zu berücksichtigen.

„Wir sind begeistert von den neuen Möglichkeiten, die uns die HP Indigo 7800 Digital Press hinsichtlich Veredelung, Bedienung und Geschwindigkeit bietet“, so Andreas Rosing, geschäftsführender Gesellschafter bei der Laudert GmbH + Co. KG. „Das Feedback aus dem Team und die Reaktionen der Branchenkenner unter den Kunden sind schon jetzt höchst vielversprechend. Der Neuzugang wurde rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft in Betrieb genommen, so dass viele Weihnachtsgrüße in diesem Jahr noch kreativer und edler beim Empfänger eintreffen werden.“

Das mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Vreden ansässige Unternehmen ist mit rund 370 Mitarbeitern einer der größten Mediendienstleister in Deutschland und Europa. Die Geschäftsfelder umfassen die Medienproduktion, Medien-IT, Fotografie sowie den Digitaldruck. Durch seine langjährige Erfahrung im Digitaldruck kann das Unternehmen seinen Kunden eine ausgeprägte Bandbreite an individuellen Drucklösungen mit hohem Personalisierungsgrad bieten. Das Angebot umfasst beispielsweise individualisierte 1:1 Mailings und Veranstaltungsbedarf sowie Hybridprodukte, z.B. Broschüren mit personalisiertem Umschlag aus dem Digitaldruck.

Die HP Indigo 7800 Digital Press druckt mit Geschwindigkeiten von bis zu 240 A4-Seiten pro Minute auf ein breites Spektrum an Medien, darunter auch synthetische Spezialbedruckstoffe wie Plastikkarten. Wahlweise ist auch 4-, 6- oder 7-Farbdruck möglich. Zu den Neuerungen zählen die White Ink Option, One-Shot-Bebilderung, Spezialeffekte wie Raised Printing und Textured Effects, erweitertes Farbmanagement mit Erstellung der ICC-Profile sowie das integrierte Farbspektrometer.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Laudert GmbH + Co. KG
Von-Braun-Straße 8
48691 Vreden
Telefon: +49 (2564) 919-0
Telefax: +49 (2564) 919-100
http://www.laudert.de

Ansprechpartner:
Anne Lück
Ltg. Marketing + PR
+49 (2564) 919-250



Dateianlagen:
    • HP Indigo 7800 Laudert
Laudert wurde 1959 als Klischeeanstalt in Duisburg gegründet und ist heute ein europaweit führender Medien- und IT-Dienstleister für Handel und (Marken)Industrie mit Hauptsitz in Vreden/Westf. sowie weiteren Geschäftsstandorten in Hamburg, Stuttgart, Bangkok und Ho-Chi-Minh-Stadt. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 370 Mitarbeiter in Deutschland. Als Multi-Channel-Media-Experte reichen die Fachgebiete von Laudert von der Analyse komplexer Workflows zur Produktion von Print- und Online-Medien über digitale Fotografie und Vorstufendienstleistungen bis hin zu Digital- und Großformatdrucken und beinhalten Konzeption und Realisierung komplexer IT-Systemlösungen. Zu den Kunden zählen bonprix, BayWa, Schwab, Karstadt, Jack Wolfskin, Versandhaus Walz, Claas, Charles Vögele, Grundfos, Christ Juweliere, Ernsting's family, Wehkamp, Villeroy & Boch.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.