Der Chinablog – Hintergrundinformationen für Firmen im China-Geschäft

Der Chinablog der Firma Lingenio liefert wöchentlich die besten Presselinks zu chinesischer Wirtschaft, Politik und Kultur als Background für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen nach China

Pressemeldung der Firma Lingenio GmbH

Chinesisch übersetzen

Wenn Firmen in China erfolgreich sein wollen, empfiehlt es sich zunächst, die Sprache des Landes zu kennen und wenn möglich zu sprechen. Mit seinem chinesischen Partner CCID TransTech ist die Lingenio GmbH selbst ins China-Geschäft für Übersetzungslösungen eingestiegen. Lingenio hat den Online-Übersetzer wwwtranslate um das Sprachpaar Chinesisch-Englisch erweitert und bietet auch entsprechende Übersetzungslösungen für Unternehmen an.

Der Chinablog – China verstehen

Deutsche Firmen, die in China geschäftlich erfolgreich sind oder erfolgreich sein wollen, erhalten ab jetzt bei Lingenio GmbH nicht nur maßgeschneiderte Übersetzungslösungen, sondern auch Nachrichten über die chinesische Wirtschaft, Politik und Kultur. Mit dem Chinablog bietet Lingenio einen Blog an, der Firmenkunden über aktuelle Entwicklungen in China informiert, seien es Informationen zum Ende der Ein-Kind-Politik oder aber zum Umgang mit chinesischen Schattenbanken.

Nachrichtenüberblick zu China

Auf der Homepage der Firma Lingenio erhalten Kunden mit dem Chinablog aktuelle Nachrichten zu China in einer wöchentlichen, konzentrierten Form. Kunden im China-Geschäft können sich auf unterhaltsame Weise einen Überblick verschaffen. Neben einer kurzen Zusammenfassung der Nachrichten, enthält der Blog Links zu ausgewählten Artikeln deutscher Tageszeitungen. Leser und Leserinnen entscheiden selbst, ob die Zusammenfassung reicht, oder aber ein besonderes Firmeninteresse besteht und die Nachricht deshalb im Detail gelesen wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Lingenio GmbH
Karlsruher Str. 10
69126 Heidelberg
Telefon: +49 (1805) 5464-36
Telefax: +49 (6221) 9146755
http://www.lingenio.de

Ansprechpartner:
Maja Linthe
Marketing & Sales
+49 (6221) 9146751

Lingenio GmbH - der Spezialist für intelligente Übersetzungstechnologie Die Lingenio GmbH ist Hersteller der Übersetzungssoftware translate und des intelligenten PC-und Kindle-Wörterbuchs translateDict™. Zudem entwickelt Lingenio maßgeschneiderte Lösungen für Firmennetzwerke und Arbeitsgruppen, bietet Softwareunterstützung bei der Übersetzung schwieriger Fachtexte, von Homepages, Blogs etc., bei der Vereinfachung, Zusammenfassung und Standardisierung mehrsprachiger Texte, beim Sortieren von Fachtexten nach Begriffen, bei der Textzusammenfassung und Terminologieprüfung, bei der Erstellung eines firmenspezifischen Wortschatzes, Terminologie-Inventars und Satzarchivs. Lingenio verbindet in seinen Produkten und Dienstleistungen benutzerfreundliche Software mit höchstem wissenschaftlichem Know-How auf dem Gebiet der Linguistik, arbeitet eng mit Universitäten und renommierten Verlagen zusammen, u.a. mit Duden und Pons. Für seine technologischen Leistungen ist Lingenio mehrfach mit renommierten nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet worden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.