Wie man mit integrierten Textkampagnen zur Weihnachtszeit den Umsatz erhöht

Pressemeldung der Firma TextAnywhere GmbH

Obwohl die Weihnachtszeit noch nicht angebrochen ist, beginnen die Weihnachtseinkäufe laut einer aktuellen Studie bereits ab dem 24. Oktober [1]. Insbesondere der November ist die Hochsaison für frühzeitige Geschenkekäufer und Schnäppchenjäger. Höchste Zeit also für Unternehmen, passende Marketing-Konzepte für die Weihnachtszeit vorzubereiten und zu verwirklichen. Da 76 Prozent der Konsumenten eher eine Textnachricht als eine E-Mail lesen [2], sollte Messaging zur Steigerung des Umsatzes in die weihnachtliche Marketing-Strategie einbezogen werden sein. Der Messaging-Spezialist TextAnywhere hat zu diesem Zweck eine Checkliste für eine effektive SMS-Kampagne in der Weihnachtszeit zusammengestellt.

„Wenn wir heutzutage online shoppen gehen, tun wir das meist auf einem Mobilgerät wie einem Smartphone. Wir empfehlen Unternehmen daher, ihren Kunden und Interessenten maßgeschneiderte Angebote per Textnachricht zukommen zu lassen. Dies hat einen viel persönlicheren Charakter als eine x-beliebige Werbemail“, erklärt Manuela Barschdorf, Country-Managerin bei der TextAnywhere GmbH.

„Am besten integriert man in den Text gleich einen Hyperlink zur Landingpage, die das Angebot enthält. Somit hat der Kunde den Link auf seinem Mobiltelefon und kann ihn beispielsweise zu Hause in Ruhe abrufen.“, so Barschdorf weiter.

– Nachrichten frühzeitig vorbereiten

Nachrichten für die Kampagne sollten bereits jetzt geschrieben werden. Je früher die Nachrichten vorbereitet werden, desto sicherer kann davon ausgegangen werden, dass die richtige Nachricht an das passende Publikum versandt wird. Auch bleibt so genügend Zeit, die Nachrichten Korrektur zu lesen. Mit den Texting-Tools von TextAnywhere kann zudem der Nachrichtenversand im Voraus geplant und zeitlich bestimmt werden.

– Kunden über Öffnungszeiten informieren
Während der Weihnachtssaison können die Öffnungszeiten der Unternehmen variieren. Deshalb sollten die Kunden in Kenntnis gesetzt werden, wann das Geschäft geöffnet oder geschlossen ist. Der einfachste Weg, die Kunden auf dem Laufenden zu halten, ist der –SMS-Massenversand mit nützlichen Informationen.

– Geschenke für Kunden
Da Weihnachten die Zeit des Gebens ist, sollten auch Unternehmen ihren Kunden mit kleinen Geschenken eine Freude bereiten. Beispielsweise kann ein Gewinnspiel organisiert werden, bei dem mit einer Kurzwahlnummer und einem Stichwort gearbeitet wird. Die Kunden haben so die Möglichkeit, einen Preis zu gewinnen, wenn sie zum Beispiel eine SMS mit „XMAS“ an 85550 schicken. Dadurch kann ein Unternehmen seine Markenbekanntheit erhöhen und somit zusätzliche Einnahmen erzielen.

– Versand von Einladungen zu Events
Einladungen für weihnachtliche Veranstaltungen können ebenfalls per Textnachricht verschickt werden. Da 90 Prozent der verschickten SMS innerhalb der ersten drei Minuten geöffnet werden [3], ist der SMS-Versand eine optimale Möglichkeit für diesen Anlass.

– Versand von exklusiven Rabatten und Angeboten
Jeder macht gerne ein Schnäppchen. Deshalb sollten Unternehmen ihre Kunden über aktuelle Angebote informieren. Beispielsweise kann ein exklusiver Rabatt-Code an alle Kunden, die sich für den SMS-Service angemeldet haben, verschickt werden. Dadurch wird nicht nur die Absatzsteigerung gefördert, sondern auch ein Anreiz für den Kunden geschaffen, sich für den SMS-Service einzuschreiben. Aber Vorsicht: In Deutschland müssen Kunden explizit einwilligen, bevor man ihnen SMS-Nachrichten schicken darf! (siehe unten)

– Erinnerungen verschicken
Da in der Vorweihnachtszeit oft Hektik aufkommt, kann ein Unternehmen seinen Kunden zur Seite stehen und ihnen Erinnerungen schicken. Ein kleiner Hinweis, ein Geschenk abzuholen oder die Weihnachtslieferungen einzuplanen, sind ein dankbarer Service für so manch gestressten Shopper.

– An die Regeln halten
Beim Versand von Marketing-Nachrichten muss immer darauf geachtet werden, dass die Regeln eingehalten werden. In Deutschland ist hier insbesondere der §7 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) [4] zu beachten, das unter anderem eine ausdrückliche Einwilligung des Teilnehmers erfordert, bevor eine SMS verschickt werden darf. Mehr Informationen zu diesem Thema finden sich unter den folgenden Links:

http://www.it-zoom.de/mobile-business/e/rechtliche-grenzen-beim-mobile-marketing-11674/

http://online.ruw.de/e-commerce/urteile/Rechtliche-Aspekte-des-Mobile-Marketing-22497

Der Business-SMS-Anbieter TextAnywhere bietet mit seiner Lösung TextCampaign ein Cloud-Tool an, mit dem personalisierte Massen-SMS für Marketing-Zwecke direkt vom PC aus verschickt werden können.

[1] http://www.dailymail.co.uk/femail/article-2804693/Christmas-shoppers-set-start-present-buying-Friday-two-months-big-day-spend-331-gifts-loved-ones.html

[2] http://tfmainsights.com/infographic-people-rather-give-week-without-phone/
[3] http://mobilemarketingengine.com/23-mobile-marketing-stats/

[4] http://www.gesetze-im-internet.de/uwg_2004/__7.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TextAnywhere GmbH
Terminalstr. Mitte 18
80797 München
Telefon: +49 (89) 5908-1486
Telefax: +49 (89) 5908-1200
http://www.textanywhere.de



Dateianlagen:
Die TextAnywhere GmbH ist die deutsche Niederlassung der britischen TextAnywhere Limited, die im Jahr 2003 gegründet wurde. Seit der Gründung bietet das Unternehmen hochqualitative, zuverlässige SMS-Lösungen für Geschäftskunden, Verwaltung und öffentliche Organisationen. Durch den Fokus auf effektive und cloud-basierte Business-Lösungen unterstützt TextAnywhere seine Kunden mit einer stets aktuellen und wirkungsvollen Kommunikationsplattform für Mobile Marketing und nachhaltigen Kundenservice. Die angebotenen Lösungen reichen von Web- und E-Mail-basierten sowie in Microsoft Outlook integrierten Anwendungen zum einfachen Versand von SMS-Nachrichten bis zu Web-Services und SMTP- sowie HTTP-basierten Entwicklungs-Tools, mit deren Hilfe SMS-Funktionen in eigene Software integriert werden können. Zudem bieten wir einen White-Label-Service, mit dem Sie unsere Lösungen unter Ihrer Marke, Ihrem Logo und in Ihren Firmenfarben anbieten können - ohne Nennung von TextAnywhere. Heute zählt TextAnywhere alleine in Großbritannien über 12.000 Kunden - Selbständige, mittlere und große Firmen, Bildungseinrichtungen sowie börsennotierte Unternehmen. Sie alle nutzen SMS-Nachrichten, um ihre Kunden-Ansprache und die Kommunikation unter den Mitarbeitern zu verbessern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.