Port GmbH aus Halle/Saale ist dabei – auf der deutschlandweiten On-line-Landkarte „Industrie 4.0“ der Plattform Industrie 4.0

Pressemeldung der Firma port GmbH

Die deutschlandweite Online-Landkarte „Industrie 4.0“ der Plattform Industrie 4.0 ist online. Auch das Projekt „port-embedded Echtzeitkommunikationstechnologie“. von port GmbH aus Halle/Saale ist eines von rund 200 Beispielen aus der Industrie 4.0-Praxis, die auf der Online-Landkarte der Plattform Industrie 4.0 präsentiert werden. Erstmals vorgestellt wurde sie von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel gemeinsam mit weiteren Leitungsmitgliedern am 19. November im Rahmen des Nationalen IT-Gipfel in Berlin.

„Deutschland ist international führend in der Umsetzung von Industrie 4.0. Mit der Plattform Industrie 4.0 konnten hier bereits wichtige Impulse gesetzt werden. Klar ist aber auch, dass wir weitere Schritte brauchen und vor allem kleine und mittlere Unternehmen auf diesen Weg mitnehmen und begleiten müssen, damit auch der Mittelstand einen koordinierten Zugang zu den neuen Technologien erhält. Ein Umdenken anstoßen, inspirieren und Hilfestellung leisten –  das ist es, was die Plattform Industrie 4.0 leisten soll, um Unternehmen in ganz Deutschland auf ihrem Weg durch die vierte industrielle Revolution zu begleiten. Ergebnisse und Empfehlungen der Plattform aber auch die Übersicht über Anwendungsbeispiele und Testumgebungen sollen daher mit der neuen Online-Karte illustriert werden und helfen, diesen Weg gemeinsam erfolgreich zu gehen“, so Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Auf dem Nationalen IT-Gipfel in Berlin stellte er am 19. November 2015 gemeinsam mit Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und Siemens-Vorstand Prof. Dr. Siegfried Russwurm die virtuelle Landkarte vor (www.plattform-i40.de/I40/Landkarte).

Die PORT GmbH aus Halle / Saale geht im Bereich Industrie 4.0 mit gutem Beispiel voran. Mit der port´s embedded Echtzeitkommunikationstechnologie unterstützt es Unternehmen in der industriellen Automatisierung dabei, Geräte und Systeme effizient und kostengünstig in Echtzeit zu vernetzen  . Damit zählt port´s embedded Echtzeitkommunikationstechnologie zu einem von rund 200 Beispielen aus der Industrie 4.0-Praxis, die auf der deutschlandweiten Online-Landkarte der Plattform Industrie 4.0 präsentiert werden. Ziel ist es, den Nutzen der Digitalisierung für den Anwender im industriellen Kontext in den Vordergrund zu stellen. Die Plattform Industrie 4.0 hatte alle Teilnehmer dazu aufgerufen, Anwendungsbeispiele aus der Umsetzung von Industrie 4.0 zur Verfügung zu stellen und diese dann katalogisiert.

Zitat: Dietmar R. Franke CEO Firma port GmbH

„Wir freuen uns, dass wir auf der Online-Landkarte der Plattform Industrie 4.0 vertreten sind und zu den Unternehmen gehören, die gemeinsam mit vielen anderen den digitalen Wandel in Deutschland gestalten, Um überhaupt Industrie 4.0 leben zu können, müssen alles Geräte und Systeme auf verschiedenen Ebenen miteinander kommunizieren. Unsere Technolgie bietet unseren Kunden eine Halbleiterunabhängige kostengünstige und effiziente Lösung basierend auf verschiedenen Industrie – Standards wie PROFINET, EthernetIP, CANopen, POWERLINK, EtherCAT der CC-Link an. Unser Ziel ist es, vom Low Cost Sensor bis zur High End Anwendung eine transparente und günstige echtzeitfähige Kommunikationslösung an zu bieten“

Eine erste Anwednung ist eine „intelligente RJ45“ welche bereits PROFINET und EthernetIP on Board zur Verfügung stellt und über SPI mit der Host CPU kommuniziert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
port GmbH
Regensburger Str. 7b
06132 Halle
Telefon: +49 (345) 77755-0
Telefax: +49 (345) 77755-20
http://www.port.de

Ansprechpartner:
Dietmar R. Franke
CEO
+49 (345) 77755-0



Dateianlagen:
    • Unternehmen erhalten auf www.plattform-i40.de konkrete Einblicke in die Welt der Industrie 4.0 – und Impulse für ihren eigenen Weg in eine digitalisierte Produktion
port gilt als einer der führenden Anbieter von Kommunikationstechnologien für CAN/CANopen. Seit 1990 ist port in Halle / Saale ansässig und seit 5 Jahren etabliert sich port sehr erfolgreich im Bereich der Industrial Ethernet Technologie (PROFINET, EtherCAT, POWERLINK, EtherNet/IP). Neben Stacks, Tools, Schulungen und Integrationssupport bietet port kundenspezifische Soft- und Hardwareentwicklung, einschließlich der Fertigung von elektronischen Geräten und Systemen an.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.