Sicherheit und Innovation: e*Message zeigt zukunftssichere Kommunikationslösungen für Alarmierung und Steuerung auf PMRExpo

PMRExpo, 24. bis 26. November 2015: Fachmesse für Professionellen Mobilfunk und Leitstellen / e*Message in Halle 10.2 Stand B 08

Pressemeldung der Firma e*Message Wireless Information Services Deutschland GmbH

(pressebox) Berlin, 12.11.2015 –

Mit Innovationspreis ausgezeichnete M2M-Lösung e*Nergy steuert seit einem Jahr zuverlässig die Signale im Stromnetz Berlin

Sichere Erreichbarkeit und Alarmierung mit e*Cityruf, e*BOS und e*Warn

Die Berliner e*Message Wireless Information Services Deutschland GmbH zeigt auch bei der 15. Auflage der PMRExpo ihre Kommunikations- und Steuerungslösungen, die bundes- und europaweit im Einsatz sind. Auf der europäischen Leitmesse für Professionellen Mobilfunk und Leitstellen, die vom 24. bis 26. November in Köln stattfindet, stellt e*Message ihre Qualitätsmerkmale „Sicherheit und Innovation“ in den Mittelpunkt – dafür stehen die Lösungen und Dienste des Berliner Mobilfunknetzbetreibers in Halle 10.2 am Stand B 08.

Sicherheit gewährleisten und neue Lösungen und Ideen entwickeln – auch 2015 konnte e*Message hier seine Stärken zeigen. Der Betreiber des größten Sicherheitsfunknetzes Europas steht für zuverlässige Kommunikationstechnologie, sichere Alarmierungs- und Warnlösungen sowie die effiziente und manipulationssichere Fernsteuerung von dezentralen Energieverbrauchs- und Energieerzeugungsanwendungen zur Sicherstellung der Stromnetzstabilität. „Unsere Einsatzgebiete betreffen elementare Zukunftsthemen: öffentliche Sicherheit und die Umsetzung der Energiewende in die Praxis“, sagt Dr. Dietmar Gollnick, Geschäftsführer von e*Message.

Seit einem Jahr sorgt die mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg ausgezeichnete Fernsteuerungslösung e*Nergy für eine effiziente Fernsteuerung von EEG-Anlagen, Wärmepumpen, Nachtspeicherheizungen und nicht öffentlicher Straßenbeleuchtung im Stromnetz Berlin. Das erfolgreich abgeschlossene Pilotprojekt befindet sich aktuell in der Umsetzung für das gesamte Hauptstadtgebiet. Mit e*Nergy werden Anlagengruppen gesteuert und einzelne Elemente stufenweise reguliert. Anforderungen, mit der sich bundesweit Energieversorger und Verteilnetzbetreiber auf dem Weg zu den intelligenten Stromnetzen befassen. „Der Hybrid-Ansatz macht e*Nergy zukunftssicher, effizient und flexibel“, sagt Gollnick: Die Lösung kann separat installiert werden, aber später auch als integraler Bestandteil eines neuen, intelligenten Stromzählermesssystems (Smart Meter Gateway) genutzt werden und ist bereits verfügbar und einsatzfähig.

Zuverlässige Einsatzfähigkeit und sichere Übertragungswege sind auch auf anderen Gebieten elementar: Für Bereitschaftsdienste aller Art hat sich die Alarmierungslösung e*Cityruf bundesweit etabliert. Überall, wo vertraglich festgelegte Reaktionsfristen eingehalten werden müssen oder Störungen mit Folgeschäden drohen, sorgt e*Cityruf für zuverlässige Kommunikation – in der Stadt und auf dem Land ebenso wie in Gebäuden, Kellern und Tiefgaragen.

Safety made in Germany – mit e*BOS und e*Warn

Seit diesem Jahr gibt es ein neues Qualitätszeichen für exzellente Produkte und Sicherheitslösungen aus Deutschland: „Safety made in Germany“ (SMG) wird von der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes e. V. (vfdb) vergeben, e*Message gehört zu den bundesweit ersten fünf Trägern. „Sicherheit zu gewährleisten gehört zu unseren Hauptaufgaben“, sagt Gollnick. „Deshalb ist das neue Qualitätszeichen für uns eine besondere Auszeichnung.“

e*Message hat das SMG-Siegel für die Alarmierungs- und Warnlösungen e*BOS und e*Warn erhalten. e*BOS sorgt für die unverzügliche, gleichzeitige Alarmierung von Brand- und Katastrophenschutz mit optimaler Funkversorgung. Als vorbeugende Informations- und Warn-Lösung von Bürgern und öffentlichen Einrichtungen hat sich e*Warn etabliert. Zielgebiete können ad hoc definiert, Warnungen einfach eingegeben und zielgenau an Gruppen oder Einzelpersonen verteilt werden.

Im Rahmen der PMRExpo in Köln demonstriert e*Message das deutschlandweit ausgebaute Sicherheitsfunknetz mit allen einsetz- und kombinierbaren Lösungen: Halle 10.2, Stand B 08.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
e*Message Wireless Information Services Deutschland GmbH
Schönhauser Allee 10-11
10119 Berlin
Telefon: +49 (30) 4171-0
Telefax: +49 (30) 4171-2999
http://www.emessage.de

Die e*Message Wireless Information Services GmbH (e*Message Europe) ist Betreiber von Europas größtem Sicherheitsfunknetz. Als einer der vier Mobilfunknetzbetreiber im deutschen Markt unterhält e*Message ein von öffentlichen Netzen unabhängiges, satellitengestütztes Funknetz mit rund 800 Sendestationen in ganz Deutschland. e*Message bietet spezialisierte Messaging-Dienste in den Schwerpunktthemen Sicherheit, Mobile Organisationslösungen und Integrierte Lösungen an. Damit können Einzelpersonen und Personengruppen (z. B. Ärzte, Behörden, Feuerwehr, Winterdienste, Servicekräfte) durch digitale Endgeräte zuverlässig, schnell und zielgenau benachrichtigt, gewarnt und alarmiert werden. Im Dezember 1999 gegründet, hat e*Message im Jahr 2000 die Funkrufaktivitäten der Deutschen Telekom sowie der France Télécom übernommen und ständig weiterentwickelt. Die Betriebszentralen der Unternehmensgruppe befinden sich in Berlin und in Paris. (www.emessage.de)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.