Mit dem Handy über LTE telefonieren

Übertragungsqualität ist besser als bei herkömmlichen Gesprächen

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Als die LTE-Mobilfunknetze vor einigen Jahren eingeführt wurden, eigneten sie sich zunächst nur für Datenverbindungen. Diese bieten für den mobilen Internet-Zugang eine deutlich höhere Kapazität als die GSM- und UMTS-Netze. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de führt aus: „LTE sorgt für schnellere mobile Datenverbindungen und dafür, dass deutlich mehr Nutzer einen Breitband-Internet-Zugang zur Verfügung haben, ohne dass es zu Kapazitätsengpässen kommt.“ Für Telefonate musste bisher weiterhin das GSM- und UMTS-Netz genutzt werden. Inzwischen gibt es aber in zwei der vier deutschen Mobilfunknetze – Vodafone und o2 – die Möglichkeit über LTE zu telefonieren. Diese Technik nennt sich auch Voice over LTE (VoLTE).

Ein Vorteil bei VoLTE ist unter anderem, dass die Nutzer in HD-Voice-Qualität telefonieren. Somit ist die Übertragungsqualität hier deutlich besser als bei herkömmlichen Handy-Gesprächen. Weidner weiß: „Das funktioniert derzeit nur netzintern und nicht etwa bei Anrufen von einem Vodafone- zu einem o2-Anschluss oder anders herum. Dafür ist die Rufaufbauzeit deutlich kürzer als bisher gewohnt.“ Allerdings kann es vorkommen, dass die LTE-Verbindung während eines Anrufs abreißt und das Telefonat über GSM oder UMTS fortgesetzt werden muss. Zudem ist VoLTE nicht mit jedem Smartphone nutzbar.

Verbraucher, die über Voice over LTE telefonieren, erkennen dies auf dem Smartphone-Display. Hier wird den Nutzern der Schriftzug LTE oder 4G angezeigt. Außerdem verbraucht VoLTE kein Datenvolumen. „Somit steht der Dienst auch dann zur Verfügung, wenn die Kunden ihr Volumen für den aktuellen Abrechnungszeitraum bereits verbraucht haben, so dass die Performance des Internet-Zugangs gedrosselt ist“, sagt Weidner. Tests über die Nutzung von VoLTE im Vodafone- und o2-Netz können Sie auf teltarif.de nachlesen.

Weitere Einzelheiten und mit welchen Handys über LTE telefoniert werden kann, erfahren Sie unter: http://www.teltarif.de/volte-in-deutschland



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Falko Hansen
Leiter Marketing
+49 (551) 51757-15



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.