Geschwindigkeiten im Mobilfunk-Netz testen

Apps für Android- und iOS-Smartphones können Abweichungen messen

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Viele Verbraucher verwenden tagtäglich mobile Datendienste – sei es um E-Mails zu lesen, Nachrichten über Messenger zu verschicken oder im Internet zu surfen. Oftmals kommt es vor, dass die Geschwindigkeiten an unterschiedlichen Orten voneinander abweichen. Daniel Rottinger vom Onlinemagazin teltarif.de erklärt: „Um diese Abweichungen zu protokollieren, gibt es für die gängigen iOS- und Android-Smartphones Apps, die genau diese Aufgabe übernehmen – sie führen sogenannte Speedtests durch.“ Diese Tests messen unter anderem die Geschwindigkeit des Mobilfunk-Netzes.

Damit die Verbraucher mit ihrem Endgerät einen Speedtest machen können, müssen sie sich zunächst für eine App entscheiden. So gibt es für Android die Anwendung ‚Mobi Perf‘. Diese kann kostenfrei aus dem GooglePlay Store bezogen werden. Bei dieser Anwendung ist jedoch etwas zu beachten, wie Rottinger weiß: „Zunächst lohnt sich ein Blick in die Einstellungen. Dort ist standardmäßig festgelegt, dass ‚Mobi Perf‘ beim Systemstart automatisch im Hintergrund geöffnet wird. Diese Option sollte deaktiviert werden.“ Anschließend kann die Geschwindigkeitsmessung gestartet werden. Auch über die App ‚RTR Netztest‘ für Android und iOS können die Nutzer kostenfrei einen Netztest durchführen. Dafür verbindet sich die Anwendung mit einem Testserver in Österreich und es werden unter anderem Download- und Uploadgeschwindigkeit erfasst.

Ebenfalls gibt es Programme für das Smartphone, mit denen der eigene Datenverbrauch sowie die Geschwindigkeit des Mobilfunk-Netzes ermittelt werden kann. Hierdurch können die Nutzer beispielsweise ihr Surfverhalten im Internet kontrollieren. Neben dem Testen des eigenen Datenverbrauchs und einem Speedtest im Mobilfunknetz können die User auch die Geschwindigkeit im WLAN-Netz überprüfen. Rottinger warnt jedoch: „Verbraucher, die sich für einen Netztest entscheiden, müssen damit rechnen, dass dieser zu einem erhöhten Trafficverbrauch führt.“ Außerdem gibt es neben kostenfreien Speedtest-Apps auch kostenpflichtige Versionen. Diese verzichten beispielsweise auf Werbung oder bieten teilweise mehr Features als eine Gratis-App.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

http://www.teltarif.de/netztest-app

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Falko Hansen
Leiter Marketing
+49 (551) 51757-15



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.