Der Fernsehmarkt im Umbruch

Das Internet revolutioniert das Fernsehen

Pressemeldung der Firma SBR-net Consulting AG

Das Internet revolutioniert das Fernsehen.Früher war der TV-Konsum geprägt durch den Fernsehapparat im Wohnzimmer, öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten mit linearem Programm und Empfang über die terrestrische Antenne. Heute reicht die Auswahl von online Videotheken über zeitversetztes Fernsehen bis zum Streamen von Sendungen über das Internet. Neben den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gibt es eine große Zahl von privaten Anbietern. Konsumiert werden die Angebote nicht nur über den klassischen Fernsehapparat sondern auch über Laptops, Tablets und Smartphones.

Die Regulierung ist derzeit auf traditionelle Medien- und Telekommunikationsanbieter fokussiert. Diese einseitige Sichtweise der Behörden begünstigt kreative Veränderungen durch Streaming- und OTT-Player. Wenn diese von außerhalb der EU agieren, unterliegen sie weitgehend nicht den regulatorischen Verpflichtungen, potentiell zum Nachteil für Konsumenten.

Das Thema Netzneutralität beschäftigt derzeit zwar die Politik, es scheint jedoch für die Vielfalt der Angebote nicht zentral zu sein. Das best effort Internet wird – neben content delivery networks sowie qualitätssichernden Netzwerkmanagementmaßnahmen – auch weiterhin von billigen Streaming und OTT-Diensteanbietern genutzt werden.

Im neuen Diskussionsbeitrag von SBR gehen wir auf die Veränderungen im TV Markt ein und beschreiben das regulatorische Umfeld in Deutschland und Österreich.

 

Nähere Informationen gibt es unter dem unten angegebenen Pressekontakt.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SBR-net Consulting AG
Parkring 10/1/10
1010 Wien
Telefon: +43 (1) 5135140-0
Telefax: +43 (1) 5135140-95
http://www.sbr-net.com

SBR bietet sowohl national als auch international rechtliche, ökonomische und technische Beratungsleistungen in regulierten Netzindustrien sowie im IT- und Medienbereich an. Unsere Juristen, Ökonomen und Ingenieure haben langjährige Erfahrung. Sie arbeiten in Projekten eng zusammen und können für unsere Mandanten alle relevanten interdisziplinären Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven bewerten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.