Cintellic-Studie: Cross-Channel Marketing im Handel

Pressemeldung der Firma Cintellic GmbH

Wie Sie Ihre Kunden glücklich machen und Ihr Budget effizient einsetzen http://cintellic.com/Studie-Cross-Channel-Marketing-im-Handel/

Die Notwendigkeit auf die Ansprüche und Erwartungen der Kunden einzugehen, ist heute aktueller denn je. Aus mehreren Gründen. Zum einen haben zwei Jahrzehnte der „Bombardierung“ mit unpassender, unpersönlicher Werbung den Kunden stark sensibilisiert, zum anderen haben sich die Ansprüche und das Verhalten der Kunden unter dem Einfluss der Digitalisierung stark gewandelt. Eine der größten Herausforderungen für Handelsunternehmen ist es, diesen Wandel anzunehmen und die Kommunikation darauf anzupassen. Hierbei gilt es die unterschiedlichen Phasen im Kundenlebenszyklus zu berücksichtigen:

– Interessent/Nichtkunde

– Neukunde

– Stammkunde

– Passiver Kunde

Der Interessent bzw. Nichtkunde ist auf der Suche nach einem Produkt, mit welchem er einen vorhandenen Bedarf decken kann. Neukunden haben ein entsprechendes Produkt gefunden und werden – Zufriedenheit vorausgesetzt – durch Wiederholungskäufe zu Stammkunden. Kauft der Kunde über einen bestimmten Zeitraum nicht ein, wird er zum passiven Kunden. Jede dieser Phasen ist durch unterschiedliche Erwartungen und Ansprüche geprägt.

Kundenlebenszyklus-basierende Kommunikation

Für eine möglichst zielgerichtete und effektive Kundenkommunikation ist es wichtig zu wissen, wie genau sich diese Phasen unterscheiden. Zu welchen Anlässen möchten Neukunden angesprochen werden? Wie müssen wir unsere Ansprache gestalten, um Stammkunden zum Wiederkauf zu animieren? Welche Kanäle sind für passive Kunden interessant? Und wie affin sind passive Kunden überhaupt noch für unsere Werbemaßnahmen? Diesen und vielen weiteren Fragen ist die Cintellic Consulting Group zusammen mit ihrem Partner, der defacto research & consulting GmbH, in einem groß angelegten B2C Panel nachgegangen. Hierzu wurden 1.440 Kunden und Interessenten eines internationalen Modelabels in Deutschland nach ihren Vorlieben, Interessen und Wünschen an die Kundenkommunikation befragt. Die Ergebnisse präsentieren wir Ihnen in dieser Studie. lassen.

Zu den Ergebnissen der Studie: http://cintellic.com/Studie-Cross-Channel-Marketing-im-Handel/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cintellic GmbH
Bonner Talweg 55
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 926518-20
Telefax: +49 (228) 926518-299
http://cintellic.com/



Dateianlagen:
    • logo
Die Entwicklung von Congenii ist eng mit unserem Anspruch an Customer Experience verknüpft. Erfahrene Berater aus unterschiedlichen Branchen erkannten, dass sie ähnliche Visionen haben, wie sich Customer Experience und Customer Relationship Management in Zukunft entwickeln werden. Um ihre Ideen zu verwirklichen und ihren Klienten zu helfen diese Visionen umzusetzen, gründeten sie Congenii. Alle Gründungspartner waren für verschiedene Beratungshäuser in Top-Management-Positionen tätig und gründeten Congenii mit dem Ziel, ein einzigartiges Beratungshaus rund um Kundenbeziehung aufzubauen. Die Ansprüche an Congenii sind damit klar: Wir wollen nicht nur unsere Klienten im Bereich CEM und CRM beraten, sondern auch direkt durch die hohe Qualität der Beratungsleistung ein Beispiel für gelebte Customer Experience sein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.