Zukunft der Breitbandversorgung in Bülow

WEMACOM prüft Übernahme der Netze von net.art

Pressemeldung der Firma WEMAG AG

Telekommunikationstochter des Schweriner Energieversorgers WEMAG, prüft die Übernahme des Breitbandnetzes der net.art GmbH in Mecklenburg-Vorpommern. Gestern wurde bekannt, dass der Internetbetreiber aus Bad Kreuznach bereits im Juli Insolvenz angemeldet hat. Viele Kunden in Bülow und den anderen 21 betroffenen Gemeinden befürchten, dass in den nächsten Tagen ihr Anschluss für Internet und Telefon abgeschaltet wird.

„Als kommunales Unternehmen tragen wir Verantwortung für die Versorgung der Menschen in der Region. Wir prüfen daher die Übernahme des Breitbandnetzes, um so die Versorgung mit Telefon und Internet weiter sicherzustellen“, so Thomas Pätzold, Vorstandsmitglied der WEMAG. Aktuell werden mit der Telekom und dem Insolvenzverwalter Gespräche geführt, um für die offenen Forderungen der net.art einzutreten. „Zunächst hat die WEMACOM angeboten, die Kosten für einen weiteren Monat zu übernehmen. So sind die Kunden zunächst weiter telefonisch und online erreichbar und die WEMCOM erhält die Gelegenheit, die Übernahme des Breitbandnetzes und die damit verbundenen Kosten und Herausforderungen genau zu prüfen“, so Pätzold weiter. Eine Antwort der Telekom und des Insolvenzverwalters dazu steht noch aus.

Landesweit versorgt die WEMACOM etwa 50 Gemeinden mit schnellen Breitbandverbindungen per Funk und Glasfaser.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Ansprechpartner:
Diana Kuhrau
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (385) 755-2289

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz für Geschäfts- und Privatkunden. Als Regional- und City-Carrier vermarktet die WEMACOM Übertragungskapazitäten und realisiert mit Partnern den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Die WEMACOM verfügt in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg und Berlin über die Lizenzklasse 3 für Übertragungswege. Das Telekommunikationsunternehmen ist ein Joint Venture der WEMAG AG und der Stadtwerke Schwerin GmbH.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.