Die neue Welt der Kommunikation: Traum oder Albtraum? Der „toplink-Guide Com2020“

Pressemeldung der Firma toplink GmbH

Ein guter Bekannter stellte mir vor einigen Wochen die Frage, warum das Image unserer Mobilfunk- und Telekommunikationsanbieter in Deutschland so schlecht sei. Er hätte sich das in seinen kühnsten Träumen nicht ausmalen können. Dann erzählte er, seines Zeichens ein erfolgreicher selbstständiger Unternehmer, mir eines dieser unzähligen Beispiele, in denen er 23 Tage mit einem gestörten DSL-/Netzanschluss zu kämpfen hatte. Frustriert berichtete er über mindestens 50 vergebliche Gespräche mit Providern und Netzverantwortlichen, von nicht eingehaltenen Terminen, gegenseitigen Schuldzuweisungen und seinem Gefühl, nicht Kunde, sondern ein kleines unbedeutendes Datenpaket im ewigen Strom der weltweiten Kommunikation zu sein.

Seien wir ehrlich: Dieser Bekannte ist nicht allein. Wer solche Erfahrungen teilt – wie in diesem Fall er selbst, erhält im Netz Zustimmung anonymer Leidensgenossen auf breiter Front: „Kenne ich", „Servicewüste Deutschland", „alle völlig inkompetent", „war bei mir noch viel schlimmer", „war mit meinem Reisebüro 2 Wochen offline – hat aber niemanden gekümmert", „Abzocker", „das Wort Dienstleistung gibt es bei denen nicht". Was läuft da fundamental schief? Wie kann es sein in einer Branche, die doch angetreten ist, um uns die moderne Technologie für Beruf und Alltag zugänglich zu machen. Die uns die Möglichkeiten dieser neuen Welt zwar in den buntesten Farben ausmalt, es aber doch zu einem hohen Frustrationspotential auf Nutzerebene geführt hat. Telekommunikation soll Freude machen und nicht als permanente Fehlerquelle oder als Ursache für stundenlange Zeitverschwendung wahrgenommen werden.

Was genau läuft da schief? Wir als toplink sind Teil dieser Telekommunikationsbranche. Wir profitieren von dem immensen Fortschritt im Bereich der Telekommunikationsindustrie. Wir nehmen diese Reaktionen im Markt ernst. Wir wollen es uns auch nicht so leicht machen, einfach zu behaupten, toplink-Kunden seien hochzufriedene Kunden. Wir sehen unsere Verantwortung darüber hinaus. Wir wollen deshalb in einer Blogserie Fragen stellen und Hinweise geben, sowohl an Nutzer, aber auch an Anbieter, was zu tun wäre, um diese neue Kommunikationswelt „ohne Frust" erlebbar zu machen.

Es ist eine Art „toplink-Guide Com2020", in dem wir – auch externen – Kommunikationsexperten, Ingenieuren, Praktikern einen Platz geben für Beiträge, wie die neue UCC- und Mobilwelt reibungsloser und nutzerorientierter funktionieren kann. Wir verbinden in diesem Blog Kunden und Anbieter. Es geht nicht um Anklagen, es geht um die Frage, was wir alle besser machen können – geboren aus Erfahrungsberichten, eigenem Wissen und guter Kommunikation.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
toplink GmbH
Robert-Bosch-Straße 20
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 6275-0
Telefax: +49 (6151) 6275299
http://www.toplink.de



Dateianlagen:
    • Die neue Welt der Kommunikation: Traum oder Albtraum? Der „toplink-Guide Com2020“
Im Fokus der Unternehmensstrategie von toplink steht die Bereitstellung von virtuellen Telefonanlagen, die Kunden die Implementierung skalierbarer, flexibler und ausfallsicherer Kommunikationslösungen ermöglicht, ohne dass diese selbst in teure Hardware investieren müssten. Auf diese Weise lassen sich enorme Kosteneinsparungen realisieren. Aufgrund der NGN-Technologie sind wir in der Lage Sprach-Datenkommunikation flächendeckend anzubieten, ohne eine eigene Infrastruktur aufbauen zu müssen. Dies hat zur Folge, dass toplink keine Abschreibungen auf Netzinfrastruktur leisten muss. Weiterhin können Kunden, wie z.B. Handelsketten dank toplink, ihr Portfolio um Telefonie- und Internetlösungen erweitern auch ohne eigenes technisches Know-how. Dahinter steht ein vollautomatisierter Prozess von Logistik und Distribution bis hin zu zentralen Kunden-Management-Systemen. Durch die von uns bereitgestellten Lösungen partizipieren vertriebsorientierte Unternehmen von der kompletten Wertschöpfungskette im Bereich Internet und Telefonie. toplink ist eines der ersten Unternehmen, welches IP-Anlagenanschlüsse (SIP-Trunking) in Deutschland angeboten hat.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.