toplink setzt neuen Meilenstein in der VoIP-Telefonie

Pressemeldung der Firma toplink GmbH

Erstmals im Rahmen der IP-gestützten VoIP-Telefonie macht es die in Darmstadt ansässige toplink GmbH jetzt möglich, auch internationale Standorte mit den jeweiligen nationalen Rufnummern bei identischer technischer Infrastruktur und demselben Anbieter problemlos einzubinden. Geschäftsführer Jens Weller bezeichnet dies als "neuen Meilenstein in der VoIP-Telefonie, den toplink hier setzt". Was für den E-Mail-Verkehr seit langem selbstverständlich ist, war bis heute für die VoIP-Telefonie eine große technische Hürde: Die Einbindung internationaler Standorte mit jeweils nationalen Rufnummern. Diese Lösung bündelt toplink jetzt im neuen Produkt "SIP Business International" und schließt damit eine zukunftsstarke Lücke im Geschäftskunden-Bereich.

„Wir decken damit", sagt Weller, "einen großen Bedarf unserer Kunden ab, indem wir das VoIP- und cloudbasierte Telefonnetz internationalisieren und damit kostenlose Gespräche oder Fax-Kommunikation zwischen weltweiten Firmen-Standorten ermöglichen. Wir sind im Gegensatz zu vielen unserer – auch großen – Wettbewerber jetzt in der Lage, diese Einbindung auf Basis deutscher Richtlinien in vielen Ländern inklusive Notruf, Rufnummernportierung sowie allen gewohnten technischen Funktionalitäten (Fax-Integration, Rufweiterleitung etc.) anzubieten". Die SIP-Trunks, die toplink für diese Lösung verwendet, werden in die eigene VoIP-Infrastruktur eingebunden und sind in der Version für Skype for Business für alle derzeit eingebundenen 46 Länder von Microsoft zertifiziert, lassen sich also problemlos in UCC-Lösungen sowie Microsoft Office-Umgebungen einbinden. Die Verschlüsselung durch toplink ist dank der bewährten Security-Standards TLS und SRTP maximal hoch und sicher, wie es sich bei toplinks bisherigen SIP-Business-Produkten bereits seit nun mehr fast 10 Jahren bewährt hat. SIP Business

International harmoniert dabei problemlos mit den Produkten SIP Business, SIP Business Lync und SIP Business Lync Secure sowie der toplink Cloud Telefonanlage.

Für international tätige Unternehmen ergeben sich dadurch erhebliche Kostenvorteile, denn interne Gespräche sind nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene kostenlos. Um das Einsparpotenzial zu maximieren, kann eine Euro-Flatrate ab 10€ pro Monat dazu gebucht werden, mit der internationale Gespräche abgedeckt sind. Besonders interessant wird dieses Angebot in Kombination mit der toplink Cloud-Telefonanlage: Damit wird an allen Standorten eine Investition in teure Hardware überflüssig, denn toplink hosted die virtuelle Telefonanlage in seinem hochsicheren Rechenzentrum in der deutschen Cloud.

Das Unternehmen betont, dass diese Lücke in der internationalen VoIP-Telefonie geschlossen werden konnte, weil das Unternehmen „auf wachsende Kundenbedürfnisse eingeht und den Mut hatte, mit erheblichem Aufwand in diese Marktlücke hinein zu investieren", wie Marketing-Chef Patrick Ensign erläutert: „Mittelständige Unternehmen, die flexibel und in vielen Ländern tätig sind, erwarten von uns auch entsprechend flexible Lösungen. Globalisierte Kommunikation – insbesondere in Kombination mit Cloud-Lösungen verlangt auch die Möglichkeit – bis hin zu durchwahlfähigen Telefonanschlüssen – Mitarbeiter zu vernetzen und ihnen komfortable Telefonielösungen auf modernstem IP-Standard anzubieten. Solche Lösungen funktionieren nur zuverlässig, wenn – wie jetzt bei uns – die gesamte Kommunikations-Infrastruktur homogen gestaltet ist und keine „handgestrickten" Sonderlösungen mit neuen anfälligen Schnittstellen benötigt werden. Mit SIP Business International bieten wir unseren Kunden einen zentralen Ansprechpartner für die gesamte Telekommunikationslösung nun auch weit über die deutschen Ländergrenzen hinaus."

Die Einbindung weiterer Länder wird sukzessive erfolgen, hängt aber, wie toplink betont, von den regulatorischen Standards im jeweiligen Land ab.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
toplink GmbH
Robert-Bosch-Straße 20
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 6275-0
Telefax: +49 (6151) 6275299
http://www.toplink.de



Dateianlagen:
Im Fokus der Unternehmensstrategie von toplink steht die Bereitstellung von virtuellen Telefonanlagen, die Kunden die Implementierung skalierbarer, flexibler und ausfallsicherer Kommunikationslösungen ermöglicht, ohne dass diese selbst in teure Hardware investieren müssten. Auf diese Weise lassen sich enorme Kosteneinsparungen realisieren. Aufgrund der NGN-Technologie sind wir in der Lage Sprach-Datenkommunikation flächendeckend anzubieten, ohne eine eigene Infrastruktur aufbauen zu müssen. Dies hat zur Folge, dass toplink keine Abschreibungen auf Netzinfrastruktur leisten muss. Weiterhin können Kunden, wie z.B. Handelsketten dank toplink, ihr Portfolio um Telefonie- und Internetlösungen erweitern auch ohne eigenes technisches Know-how. Dahinter steht ein vollautomatisierter Prozess von Logistik und Distribution bis hin zu zentralen Kunden-Management-Systemen. Durch die von uns bereitgestellten Lösungen partizipieren vertriebsorientierte Unternehmen von der kompletten Wertschöpfungskette im Bereich Internet und Telefonie. toplink ist eines der ersten Unternehmen, welches IP-Anlagenanschlüsse (SIP-Trunking) in Deutschland angeboten hat.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.