Stadt Marl kommuniziert sicher und nachweisbar mit Lösung von FP Mentana-Claimsoft

Pressemeldung der Firma Francotyp-Postalia Holding AG

Die Stadt Marl nutzt ab sofort ein Gateway von FP Mentana-Claimsoft, einem Tochterunternehmen der börsennotierten Francotyp-Postalia Holding AG (FP), für ihre Kommunikation per Elektronischem Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) und De-Mail. Bei dem Gateway handelt es sich um eine Software, die beide Dienste abbildet und in die bestehende IT-Infrastruktur der Stadt Marl implementiert wird.
 
Zwei Dienste, eine Lösung
„Von unserer Stadtkasse kam zunächst der Wunsch nach einem EGVP-Postfach: Es gab eine Änderung im Vollstreckungsrecht, die dazu führt, dass die Kollegen Schuldnerauskünfte künftig nur noch per EGVP bekommen“, erklärt Markus Arnold, der bei der Stadt Marl für die Strategische IT und das Thema E-Government verantwortlich zeichnet. „Bei der Suche nach einer geeigneten Lösung war uns die volle Integrierbarkeit in unsere Systeme besonders wichtig: Diese bot uns FP Mentana-Claimsoft als einer von wenigen Anbietern. Mit der Kombinationsmöglichkeit von EGVP und De-Mail war die Entscheidung dann endgültig gefallen.“
 
Das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) dient der rechtsverbindlichen Kommunikation mit Gerichten und Behörden. Die De-Mail ermöglicht den sicheren, verbindlichen und vertraulichen Austausch digitaler Nachrichten und Dokumente zwischen Unternehmen, Behörden und Bürgern. FP Mentana-Claimsoft ist der einzige Anbieter, der eine kombinierte Lösung für De-Mail und EGVP bietet. Mithilfe des Gateways ist es möglich, dass Mitarbeiter der Stadt Marl beide Dienste direkt aus ihrem gewohnten E-Mail-Programm heraus nutzen können.
 
Verschiedene Einsatzszenarien
EGVP kommt in Marl nun zunächst bei der Stadtkasse zum Einsatz. „Denkbar ist aber auch, dass etwa unser Gewerbeamt oder Teile des Jugendamtes in Zukunft davon Gebrauch machen“, erklärt Arnold weiter. Ihren De-Mail-Zugang eröffnet die Stadt Marl über die zentrale Adresse info@marl.de-mail.de: Darüber können Bürger die Stadt per De-Mail kontaktieren oder Mitarbeiter De-Mails versenden.
 
„Einsatzszenarien für die De-Mail gibt es im kommunalen Kontext viele“, erklärt FP-Vorstandssprecher Hans Szymanski. „So können Behörden darüber zum Beispiel Ordnungswidrigkeiten, Abrechnungsgrundlagen für soziale Einrichtungen oder Meldungsdaten sicher digital verschicken. Auch eine medienbruchfreie Übermittlung von Passfotos vom Fotografen an den Sachbearbeiter ist möglich und wird zum Beispiel in Köln schon heute so praktiziert.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Francotyp-Postalia Holding AG
Prenzlauer Promenade 28
13089 Berlin
Telefon: +49 (800) 3726268
Telefax: +49 (1805) 344214
http://www.francotyp.de



Dateianlagen:
    • logo
Die FP ist der erste Komplettdienstleister für die Briefkommunikation. Das international agierende Unternehmen mit Sitz in Birkenwerder bietet sämtliche Produkte und Dienstleistungen für die physische und elektronische Briefkommunikation an. Neben Frankiermaschinen und Kuvertiermaschinen umfasst das Angebot für die physische Briefkommunikation auch Dienstleistungen wie die Abholung von Geschäftspost. Bei der elektronischen Briefkommunikation bietet die FP innovative Outsourcing-Lösungen von der Optimierung interner Prozesses in der schriftlichen Kommunikation, z. B. bei Rechnungs- oder Mahnungsläufen bis zum rechtsverbindlichen vollelektronischen Brief, der De-Mail. Kunden der FP können so eine maßgeschneiderte Multi-Channel-Lösung in ihrem täglichen Büroalltag einsetzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.